
Am 25. September ist es wieder soweit. Nach mehr als zwei Jahren startet der Neandertallauf auf veränderten Routen.
Die Pandemie hat den Neandertallauf, der gewöhnlich im Frühjahr stattfindet, zwei Jahre lang verhindert. In diesem Jahr findet er wieder statt. Um die Risiko ihn im letzten Moment vielleicht doch wieder absagen zu müssen, hat man ihn in den Herbst verlegt. Auch der Start- und Zielort ist ein anderer. Timocom hat dafür das Firmengelände zur Verfügung gestellt. Die Bessemerstraße gesperrt, auf der während des Neandertallaufs auch nicht geparkt werden kann. Timocom stellt auch einen Truck als Anlaufstelle für die Startnummernvergabe zur Verfügung, der darüber hinaus ein große Bällebad für die Kleinsten beherbergt. Neben der Getränkeversorgung vor Ort gibt es für den kleinen Hunger auch Currywurst oder Crêpes.
509 Anmeldungen lagen am vergangenen Freitag bereits vor und die Anmeldefrist läuft noch bis zum 21. September 2022 um 23.59 Uhr. Es sind sowohl Einzel- als auch Sammelanmeldungen möglich. Nachmeldungen sind in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Zur Online-Anmeldung
Kinder, Bambinis und Volkslauf
Besonders aktiv sind in diesem Jahr die Kitas und Grundschulen. “Wir haben schon 101 Anmeldungen für die Bambinis”, verrät uns Ulrike Fritz (TSV Hochdahl). Die Kinder aus den Kitas und Grundschulen laufen verkürzte Strecken von 800 Metern (U8) und 1.000 Metern (U10/U12). Bei den weiterführenden Schulen seien die Anmeldungen für den Volkslauf (5000 Meter) hingegen noch etwas zögerlich. “Die Schule, von der die größte Anzahl Schüler durchs Ziel geht, erhält einen Pokal”, erklärt Ulrike Fritz. In der Vergangenheit lag hier das Gymnasium an Neandertal vorn. Für den Volkslauf gibt es bisher 90 Anmeldungen.
Walking und Nordic Walking
Über 10.000 Meter geht die Strecke, auf der Jugendliche und Erwachsene (Jahrgang 2007 oder älter) an der altersunabhängigen Einlaufwertung für Frauen und Männer teilnehmen können.
Neandertallauf – der Drittelmarathon
Etwas anspruchsvoller ist der eigentliche Neandertallauf, der als Drittelmarathon über die Strecke von 14.065 m. Mitlaufen können hier alle ab Jahrgang 2007 und älter. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Die Altersklassenwertung erfolgt gemäß der Deutschen Leichtathletikordnung (DLO) bei Frauen und Männern bis zu den Altersgruppen W95 und M95 sowie weibliche und männliche Jugend U18 und U20.
Die Startzeiten
10:00 Uhr | 5.000 m Volkslauf |
10:50 Uhr | 800 m Kinder U8 |
11:10 Uhr | 1.000 m männliche Kinder U10 |
11:30 Uhr | 1.000 m weibliche Kinder U10 |
11:50 Uhr | 10.000 m Walking und Nordic Walking |
12:00 Uhr | Neandertallauf 14.065 m |
12:10 Uhr | 1.000 m männliche Kinder U12 |
12:30 Uhr | 1.000 m weibliche Kinder U12 |
Außer bei den Bambinis finden alle Wettbewerbe mit Zeitmessung statt. Auf der Rückseite der Startnummer befindet sich dafür ein Chip.
Veranstalter und Sponsoren
Der Neandertallauf wird gemeinsam vom TSV Hochdahl, Lauftreff Alt-Erkrath und TuS Erkrath veranstaltet. Ohne Sponsoren wäre das Laufevent, dass in diesem Jahr bereits zum 32. Mal ausgerichtet wird, nicht möglich. Sponsoren sind in diesem Jahr: Stadtwerke Erkrath, Kreissparkasse Düsseldorf, Timocom, Henning | Shin Architekten, Wiwox Surface Systems und die Millrather Apotheke.
Alle Infos über den Neandertallauf auf www.neandertallauf.com.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar