Wer in Unterfeldhaus zur Postfiliale möchte, steht oft vor verschlossener Türe. Nur noch zwei Tage in der Woche ist die Filiale geöffnet, Ende Juli soll ganz Schluss sein. Die Post sucht noch nach einer Nachfolge.
Wie die Deutsche Post uns auf Anfrage mitteilt, hatte die Postbank ihre Dienstleistungen in Unterfeldhaus gekündigt. Die Postbank will ihr Filialnetz „straffen“ – also Filialen abbauen. Bis Mitte 2026 sollen 250 Postbank-Filialen geschlossen werden, bis Ende 2025 sollen die Postbank-Dienstleistungen in rund 1.800 Post-Filialen ganz eingestellt werden. Daraufhin habe der Betreiber der Filiale am Neuenhausplatz auch der Deutschen Post gekündigt.
Die Postbank-Dienstleistungen sind bereits seit Ende April nicht mehr verfügbar, Kunden der Postbank müssen somit weitere Wege nehmen. Die nächsten Postbank-Filialen befinden sich derzeit in Düsseldorf, Langenfeld, Ratingen, Velbert oder Wuppertal. Einen Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker gibt es laut Karte beim Edeka am Hochdahler Markt, weitere Automaten erst in Hilden und Mettmann. Angesichts der Schließungspläne bleibt abzuwarten, welche dieser Standorte in zwei Jahren noch verfügbar sein werden. Auf der Online-Karte ist zudem noch der Auszugsdrucker der nun seit einem Jahr geschlossenen Filiale in Alt-Erkrath aufgeführt, der Nachfolge-Standort im Bavier-Center hat keine Postbank-Dienstleistungen.
Wenig Sanktionsmöglichkeiten, Gespräche für Nachfolger laufen
Für die Postfiliale in Unterfeldhaus wird nach einem Ersatz gesucht. „Wir sind zuversichtlich, einen neuen Partner in dem Bereich zu finden“, sagt uns Pressesprecher Rainer Ernzer. Es gäbe bereits Gespräche, womöglich könne es sogar einen nahtlosen Übergang geben. Ob der Nachfolger auch das bisherige Ladengeschäft übernehmen wird, ist jedoch unklar. Die zukünftige Postfiliale soll aber in dem Bereich rund um den Neuenhausplatz bleiben.
Zuletzt hatte es Beschwerden gegeben, dass die Filiale am Neuenhausplatz häufiger kurzfristig geschlossen hatte. Derzeit ist die Filiale nur noch dienstags und donnerstags geöffnet. „Die Beschwerden sind uns durch Kunden bekannt“, sagt Ernzer. „Wir haben jedoch nur bedingt Einflussmöglichkeiten darauf. Da das Vertragsverhältnis nun auch Ende Juli endet, haben wir auch nur bedingt Sanktionsmöglichkeiten.“ Man wolle jedoch weiterhin versuchen, die Öffnungszeiten „positiv zu beeinflussen“.
Bei dem letzten Wechsel des Post-Partners in Alt-Erkrath gab es für rund drei Monate keine Postfiliale in dem Erkrather Stadtteil. Trotz einer fast halbjährigen Suche war es der Deutschen Post damals nicht gelungen, einen nahtlosen Übergang zu schaffen, da sich die Gespräche mit dem zukünftigen Partner hinzogen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar