Wunschbaum-Aktion startete in den Filialen der Kreissparkasse Düsseldorf

von Susann Krüll

V.l.: Regina Wedding (Wunschbaumteam), Christoph Kuhrau (Leiter der Schalterhalle an der Bahnstraße), Thomas Döring (Gebietsdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf) und Marianne Koch (Wunschbaumteam). Foto: Susann Krüll

Seit Montagnachmittag hängen die „Wunschbäume“ in allen drei Filialen der Kreissparkasse voller kleiner und auch dem einen oder anderen größeren, aber nie ganz großer Wünsche. Diese zu erfüllen gehört bei vielen Erkratherinnen und Erkrather inzwischen schon zu den wiederkehrenden, weihnachtlichen Traditionen.

Denn seit mehr als einem Vierteljahrhundert sammeln Regina Wedding, stellvertretende Bürgermeisterin und CDU-Ratsmitglied, sowie ihre Parteikolleginnen Marianne Koch, unterstützt von Maria Schlechter-Heims, Sarah Harden und Dorrin Shayesteh, die Wünsche der Menschen ein, die sich vieles nicht einfach kaufen können, was sie gern hätten. Diese Wünsche werden ihnen von zahlreichen Institutionen und Organisationen zugetragen.

Beschenkte und Wünsche-Erfüllenden bleiben anonym  

In Kitas, Schulen, Kirchen, bei caritativen Einrichtungen, in Kirchengemeinden, Jugendtreffs, bei der Flüchtlingshilfe und Seniorenheimen hören die Mitarbeitenden in den Wochen vor Weihnachten ganz genau hin und notieren insgeheim die geäußerten Wünsche. Nur Alter, Geschlecht und der Wunsch werden dann von den Weihnachtshelfern auf Karten notiert und diese jeweils am Wunschbaum in der Filiale des Stadtteils aufgehängt, aus dem die einzelnen Wünsche-Äußerer stammen, bzw. die Einrichtung liegt, die den Wunsch weitergegeben hat. „In Hochdahl waren es knapp 80 Wunschkarten, mit denen wir den Baum in der Filiale am Hochdahler Markt bestückt haben. In Unterbach etwa 20 Stück“, erzählte Regina Wedding beim Pressetermin am Montagnachmittag in der Schalterhalle der KSK-Filiale an der Bahnstraße. Marianne Koch fügte hinzu: „Hier sind es auch noch einmal 70 Wünsche, die wir, bzw. die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kreissparkasse nach und nach in den Baum hängen, bis dann hoffentlich alle Karten abgenommen sind und die Geschenke, schön verpackt, wieder in der Filiale abgegeben wurden.“ Wichtig ist, dass die Karte an dem Geschenk befestigt wird, damit das „Wunschbaum-Team“ auch die richtigen Pakete zum richtigen Empfänger bringen kann. Dazu finden sich Nummern auf den Karten. Welche Person sich dahinter verbirgt, wissen nur die Einrichtungen und Institutionen, die die Wünsche gesammelt und weitergereicht haben.

Dank an die Unterstützer

„Für uns als Initiatoren ist es ein Geschenk, dass uns die Kreissparkasse Düsseldorf von Anfang an so tatkräftig und mit viel Leidenschaft unterstützt hat. Wir alle erleben gerade schlimme Zeiten mit besorgniserregenden Nachrichten, da ist es gut, wenn wir etwas Herzenswärme aussenden“, richtete Regina Wedding den Dank an die Verantwortlichen bei der Kreissparkasse, wie den Gebietsdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf, Thomas Döring. Er fand sich gern auch in diesem Jahr in der Filiale an der Bahnstraße ein: „Dass die Wunschbäume noch immer ihre Dauerbrenner-Qualität beweisen, zeigt uns, wie gut der Zusammenhalt in Erkrath funktioniert. Die Menschen sind füreinander da und helfen sich – ein wunderschöner Brauch, den wir auch in diesem Jahr wieder aus voller Überzeugung unterstützen“, betonte Thomas Döring beim Termin und sprach auch seinem Kollegen Christoph Kuhrau, Leiter der Schalterhalle an der Bahnstraße, aus der Seele. Kuhrau ist außerdem Vorstandsmitglied der „Bürgerstiftung Erkrath“, die mit ihren Mitteln einspringt, sollten Wünsche übrigbleiben oder seien diese ausnahmsweise doch zu groß, als dass sie von einer Person allein erfüllt werden können. „Da springen wird dann gern ein“, versicherte Christoph Kuhrau auch im Namen seiner Vorstandskollegen der Bürgerstiftung.

Info: Stichtag für die Abgabe der Geschenke (bitte in Geschenkpapier eingeschlagen und mit der Karte, die man vom Wunschbaum gepflückt hat) in den drei Filialen der Kreissparkasse Düsseldorf (Hochdahler Markt, Neuenhausplatz und Bahnstraße): Montag, 18. Dezember 2023, 16.00 Uhr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*