
Nach knapp acht Monaten gemeinsamer Proben überzeugten die Chormitglieder des Vocal Delight Chors bei ihrem ersten Benefiz-Konzert in der Kulturvilla Mettmann gleich mit beeindruckenden Solo-Einlagen.
Mehr als hundert Besucher hatten sich nach Voranmeldung in der Kulturvilla eingefunden und warteten gespannt auf den Beginn. Während der Chor sich auf und vor der Bühne platzierte, mit seinen mehr als 40 Mitgliedern war die Bühne zu klein, um alle zu fassen, hielt sich Chormitglied Carina Kolol unbemerkt noch im Vorraum auf. Langsam durchschritt sie Soloeinlagen aus ‚So oder so ist das Leben‘ singend, den Raum und bescherte dem Publikum mit ihrer klaren Stimme ‚Gänsehaut-Feeling‘. Als Chorleiterin Claudia Michel anschließend die Gäste begrüßte, berichtete sie kurz über die Geschichte des noch jungen Chors.
Die weitere Moderation übernahmen dann Christina Großmann und Friedel Michel, die beide an diesem Abend auch ihren Geburtstag feierten und sich dann scherzend gegenseitig gratulierten. Die beiden führten zwischen den ausgesuchten Musiktiteln und einigen, von wechselnden Chormitgliedern vorgetragenen, Gedichten durch den Abend und bei der Soloeinlage von Carina Kolol, die gleich zu Beginn mit ihrem Gesang fesselte, sollte es nicht bleiben. Auch andere Chormitglieder hatten gesanglich noch einiges zu bieten.

Begleitet wurde der Chor vom Pianisten Aleksandar Filic und Florian Don-Schauen brachte mit seiner Querflöte ganz besondere Akzente ein. Mit dem Stück Sunny zeigte er gemeinsam mit Claudia Michel, wie Querflöte und Klavier, dieses Stück auch rein instrumental klingen lassen, während Aleksandar Filic das Publikum mit dem Walzer cis-moll Op. 64, Nr. 2 von Frédéric Chopin mit ein wenig Klassik verwöhnte.

ukrainische Volkslieder. Foto: RG
Der Eintritt zum Benefizkonzert war kostenlos. Statt dessen baten die Organisatoren, Chorleiterin Claudia Michel und ihr Mann Friedel, um Spenden für geflüchtete Ukrainer in Mettmann. Anna Perceva präsentierte sich temperamentvoll mit zwei ukrainischen Volksliedern, galt das Benefiz-Konzert doch ihren Landsleuten, die in Mettmann Zuflucht gesucht haben. Auch Mettmanns Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und die stellvertretende Landrätin Annette Mick-Täubler waren unter den Gästen. „Ich genieße das hier richtig freue ich mich auf den zweiten Teil“, erzählte sie uns in der Pause. Einen Scheck für den Spendentopf hatte sie in ihrer Funktion natürlich auch dabei. „Ich finde die Auswahl der Songs und Gedichte sehr gelungen“, sagte uns Sandra Pietschmann, die – wie wohl die meisten Zuhörer – besonders von der Darbietung des ersten Stücks ‚So oder so ist das Leben‘ beeindruckt war.
Das Publikum belohnte das erste Konzert des Vocal Delight Chors mit nicht enden wollendem Erfolg. „Wir waren überwältigt und haben dann noch zwei Zugaben gegeben“, so Friedel Michel. Am kommenden Sonntag gibt der Chor sein zweites Benefiz-Konzert in der Aula des Gymnasium Hochdahl. All denen, die das Glück hatten eine Platzreservierung zu ergattern, sei gesagt: Freut Euch darauf. Das ist ein echtes Erlebnis. Die Spendenerlöse sind dieses Mal für Geflüchtete in Erkrath vorgesehen. 1.500 Euro (Durch den Chor aufgerundet) kamen in Mettmann zusammen. In Erkrath könnte es mehr werden, da in der Aula mehr Besucher Platz finden.
Ein kleiner Vorgeschmack auf das zweite Benefiz-Konzert des Vocal Delight Chors
Insgesamt fünf kleinere Ausschnitte aus dem Konzert findet Ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Vocal Delight: Das Programm in der Mettmanner Kulturvilla
So oder so ist das Leben (Theo Mackeben), Solo: Carina Kolot | California dreaming (John Phillips), Solo: Thomas Klaus, Querflöte: Florian Don-Schauen | Moon River (Henry Mancini) | Gedicht ‚An mein Kind‘ (Hans-Martin Grosse-Oetringhaus), Sprecherin: Antje Walczuch | Sunny (Bobby Hebb), Querflöte: Florian Don-Schauen, Klavier: Claudia Michel | Sympathy (Rare Bird), Soli: Laura Köhler & David Yikounga, Querflöte: Florian Don-Schauen | What a wonderful world (Bob Thiele), Gesang: David Yikounga, Klavier: Aleksandar Filic | Gedicht ‚Wenn jeder eine Blume pflanzte‘ (Peter Härtling), Sprecherin: Patrizia Klopotek | Somewhere over the rainbow (Harold Arlen) | Zwei Lieder in ukrainischer Sprache: ‚Ich bin glücklich‘ und ‚Von Dorf zu Dorf‘, Gesang: Anna Perceva, Klavier: Aleksandar Filic | Amazing Grace (Traditional), Chor und Publikum
| PAUSE |
Neue Brücken (Pur), Solo: Reena Sun, Querflöte: Florian Don-Schauen | Imagine (John Lennon), Gesang: Laura Köhler, Klavier: Aleksandar Filic | In my fantasy (Ennio Morricone), Solo: Annette Heintz | Gedicht ‚Gemeinsam‘ (Rose Ausländer), Sprecherin: Anne Birkhoven | Walzer cis-moll Op. 64, Nr. 2 (Frédéric Chopin), Klavier: Aleksandar Filic | O happy day (Traditional), Solo: Kerstin Houf | Gedicht ‚Ich träume‘ (Mehmet Arat), Sprecherin: Carina Suarez | My wish for you (John Carter) | New York (John Kander)
Gute Nachrichten
Als Projektchor gestartet (wir berichteten), wird es offensichtlich weitergehen. Claudia und Friedel Michel berichteten, dass für das kommende Jahr auch schon ein Probenraum gefunden sei. Wir dürfen uns also offensichtlich auf mehr freuen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar