Tierschutz: Unterbacher Seniorpferde ziehen nach Ratingen

von Nicole Marschall

Der Verein Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V. zieht mit seinen zwölf betagten Pferden und Ponys nach Ratingen. | Foto: Nicole Marschall

Unterbach | Einladung zu zwei letzten Paten- und Besuchertagen mit Hoftrödel auf Gut Rodeberg

Lange hat der Düsseldorfer Verein Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V. ein neues Zuhause für seine zwölf betagten Pferde gesucht. Nun ziehen die Tiere nach Ratingen. Vorher lädt der aber noch zu zwei Paten- und Besuchertagen samt Hoftrödel auf Gut Rodeberg in Unterbach ein.

Weit über zwei Jahre hat der Unterbacher Verein Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V. nach einer neuen Unterbringungsmöglichkeit für seine zwölf betagten Pferde gesucht. Eigentlich sollten die ehemaligen Reitschul- und Therapiepferde ihren wohlverdienten Ruhestand dauerhaft auf Gut Rodeberg in Düsseldorf-Unterbach verbringen, doch der Grundstückseigentümer hatte die Pacht der Weiden und Stallungen nicht mehr verlängert, um das idyllische Gelände künftig anderweitig nutzen zu können. Lange schien es für den kleinen Verein, der 2020 gegründet worden war, um die Versorgung der betagten Tiere, die nicht mehr im Reitunterricht oder Therapien eingesetzt werden können, sicherzustellen, aussichtslos, einen neuen Hof im Raum Düsseldorf / Kreis Mettmann zu finden, auf dem alle Ponys und Pferde der seit fast 20 Jahren bestehenden Herde gemeinsam ein neues Zuhause finden. Umso erleichterter sind Vereinsvorsitzende Lydia Pache und Kassenwartin Bettina Schroll, nun in Ratingen fündig geworden zu sein: Ende Juli werden die Tiere auf den Buscherhof in Ratingen umziehen.

„Wir sind glücklich und dankbar, dass uns Bio-Landwirt Michael Buscher auf seinem Hof Platz für die Seniorpferde bieten kann, auch wenn wir uns räumlich etwas verkleinern müssen“, betonen Pache und Schroll. Dennoch werden Umzug und Neuanfang alles andere als „easy“ werden. „Bis auf die Schottische Highland-Stute Caity (22) sind alle Pferde und Ponys 25 bis 30 Jahre alt; die beiden ältesten, Max und Blacky, sogar schon 36 und fast 38. Sie leben größtenteils 15 Jahre oder noch länger auf Gut Rodeberg. Der Verlust des gewohnten Territoriums und die Eingewöhnung am neuen Standort wird für alle Stress bedeuten“, erklärt die Vereinsvorsitzende besorgt: „Wir hoffen sehr, dass auch die ältesten und nicht mehr ganz so fitten Ponys das alles ‚gut wegstecken‘ und sich auf dem Buscherhof schnell einleben werden“. Besonders hart wird die Umstellung sicherlich für den blinden Lou (26) werden: Dem Deutschen Reitpony mussten nach wiederholten Erkrankung an periodischen Augenentzündungen nacheinander beide Augen entfernt werden. Auf Gut Rodeberg kam er mit diesem Handicap gut zurecht, da er die Umgebung noch sehend kennengelernt hatte. Den Tierschützern bleibt nun nichts anderes übrig, als auf das bisher unerschütterliche Urvertrauen des sanftmütigen und cleveren Ponys zu setzen.

Vereinsvorsitzende Lydia Pache (hier mit dem 38-jährigen Blacky) ist dankbar, dass sie ein neues Zuhause für die Seniorpferde gefunden hat – auch wenn der Abschied von Gut Rodeberg schwerfällt. | Foto: Nicole Marschall

Erkrath und Düsseldorf verlieren mit dem Wegzug der Seniorpferde eine Institution, die soziale Projekte für Groß und Klein mit den Tieren ermöglicht hat. Den Ziel des Vereins ist es nicht nur, ein Umdenken hin zur lebenslangen Verantwortungsübernahme für ein Tier auch in der Nutztierhaltung (hier im Hobby-Reitsport) anzuregen. Mehr noch: In sozialen Projekten vermitteln die Tierschützer diesen Gedanken Kindern und Erwachsenen, indem sie sie an den schönen (und auch ganz alltäglichen) Erlebnissen mit den Pferden teilhaben lassen. 2024 ist der Verein für sein Projekt „Tier- und Naturerlebnisse für Geflüchtete“ mit dem 2. Preis des VEZ Ehrenamtspreis NRW in der Kategorie „Einsatz für Geflüchtete, Einwanderer und Minderheiten“ ausgezeichnet worden.

Was der kleine, rein ehrenamtlich organisierte und spendenfinanzierte Verein auch im neuen Zuhause in Ratingen dringend braucht, sind weitere Ehrenamtler, die die Pferde versorgen, sowie Patinnen und Paten, die mit einem monatlichen Patenschaftsbeitrag dazu beitragen, die Versorgung auch finanziell sicherzustellen. Die monatlichen Fixkosten werden künftig mehr werden. Nicht nur Schatzmeisterin Bettina Schroll ist daher für jede zusätzliche Unterstützung sehr dankbar: „Wir hoffen sehr, dass uns alle bisherigen Pferdepatinnen und -paten treu bleiben und wir vielleicht auch einige neue hinzugewinnen“, sagt sie. Zwei Paten- und Besuchertage samt Hoftrödel sollen daher vor dem Umzug noch in Düsseldorf stattfinden: Der erste am Samstag, 31. Mai, der zweite am Sonntag, 6. Juli, jeweils von 12 bis 18 Uhr. Jeweils um 14 und 16 Uhr wird Vereinsvorsitzende Lydia Pache den Besucherinnen und Besucher bei einer Rundgang die Tiere mit ihren teils bewegenden Geschichten und Schicksalen vorstellen. „Außerdem werden wir Dinge, die wir nicht mit auf den neuen Hof nehmen können, zum Kauf anbieten“, sagt sie. Darunter sind zum Beispiel ungebrauchte Putzkästen, die ehemaligen Sättel (u.a. von Wintec) der Seniorpferde und anderes Equipment, Küchengeräte wie eine Gefrierkombi, Metallspinde, Gartenmöbel aus Paletten samt Auflagen oder auch Holzpferd Rudi Rodeberg. Nach dem Auszug der Pferde können zudem die robusten Eisenboxen aus dem Stall von Selbstabholern erworben werden.

Paten- und Besuchertage mit Hoftrödel in Düsseldorf-Unterbach
Vor dem Umzug nach Ratingen lädt der Verein Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V. am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 6. Juli, jeweils von 12 bis 18 Uhr zum Paten- und Besuchertag sowie Hoftrödelmarkt auf Gut Rodeberg, Vennhausen 5 in 40627 Düsseldorf-Unterbach ein. Hofführungen sind für 14 und 16 Uhr geplant. Eine Anmeldung per Mail hilft dem Verein bei der Planung: info@seniorpferde-kinder.de. Bitte bei der Anmeldung angeben, an welchem Tag Sie mit wie viel Personen kommen möchten und zu welcher Uhrzeit Sie ggf. am Hofrundgang teilnehmen wollen. Vielen Dank.
Weitere Infos: www.seniorpferde-kinder.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*