
Strom sparen
Um den deutschlandweiten Bedarf an Strom und Gas weiter zu senken, möchte auch die Stadt Erkrath einen nicht unerheblichen Teil zum Energiesparen beitragen. So soll ab Anfang September in Abstimmung mit den Stadtwerken Erkrath täglich die Straßenbeleuchtung im Erkrather Stadtgebiet nachts zwischen 01:00 und 04:30 Uhr abgeschaltet werden – ausgenommen hiervon sind einzelne Fußgängerüberwege, Tunnel sowie Fußgängerzonen, die nicht an das zentrale Schaltsystem angeschlossen sind.
Nach Angaben der Stadtwerke Erkrath lassen sich auf diese Weise mehr als 1.000 Kilowattstunden pro Nacht einsparen. Betroffen hiervon sind insgesamt rund 5.500 Laternen an öffentlichen Straßen sowie Geh- und Radwegen. Die Maßnahme soll bis auf Weiteres gelten. „Lassen wir uns dies als einen kleinen Beitrag sehen, der zum Ausdruck bringt, dass wir auch bislang als selbstverständlich verstandene Leistungen in Frage stellen“, erläutert Bürgermeister Christoph Schultz die Energieeinsparmaßnahme. „So hoffen wir, dass wir gemeinsam mit vielen kleinen und größeren Maßnahmen gut durch den bevorstehenden Winter kommen.“
Toll,das wird kriminellen Figuren sehr sehr gelegen kommen 😉
“Im Dunkeln ist gut munkeln”
Wenn das mal gut geht!
wie stellen es sich die herren in der stadtverwaltung vor, dass eine alleinlebende frau nun nachts nach hause kommt, ohne gefährdug angst und totale unsicherheit in der völligen dunkelheit ??? auf dem stück bahnstrasse/gerberstrasse war gestern nacht eine taschenlampe nötig … so dunkel ist es gewesen !!!!!! würde es nicht reichen die helligkeit der beleuchtung zu dimmen oder nur jede zweite laterne auszuschalten ???
Ich stimme Frau Schwarzkopf zu!
Ich bin in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Stück von der Röntgenstraße bis zu mir nach Hause gelaufen und hatte große Angst. Dass mir eine Person entgegenkam habe ich nur aufgrund der Schrittgeräusche wahrgenommen. Ich bin definitiv für’s Energiesparen – aber nicht auf Kosten der Sicherheit. Es muss doch eine andere Lösung geben, als direkt ALLE Laternen auszuschalten.