
Am 21. August starteten zwölf junge Menschen ihre drei- oder zweieinhalbjährige Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Düsseldorf.
Drei von ihnen absolvieren parallel dazu ein Bachelor-Studium an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) in Düsseldorf.
Ein ausgeglichenes Ausbildungsjahr präsentiert die Kreissparkasse Düsseldorf, denn sechs junge Damen und sechs junge Herren im Alter zwischen 16 und 25 Jahren traten am 21. August 2023 ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse Düsseldorf an. „Die nächsten Monate werden spannend wie lernintensiv und vor allem eins: nie langweilig“, weiß Christoph Wintgen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Düsseldorf. Los ging es für den neuen Ausbildungsjahrgang mit einer einwöchigen Einführungswoche: Erste Einblicke in die Strukturen und Abläufe des Unternehmens, allgemeine Informationen zum Ausbildungsverlauf – und natürlich die Rechte und Pflichten, die so ein Start ins Berufsleben mit sich bringt. „Die wenigsten unserer diesjährigen Auszubildenden kommen direkt von der Schulbank“, berichtet Ausbildungsleiterin Ulrike Willeken. „Die meisten hatten entweder bereits ein Studium oder eine andere Ausbildung begonnen und haben sich nun für die Ausbildung in einem äußerst abwechslungsreichen Berufsbild bei uns entschieden. Drei von ihnen absolvieren parallel zur Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium an der FOM, Deutschlands größter privater Hochschule.“
Die nächsten zweieinhalb bzw. drei Jahre sind mit dem gefüllt, was die jungen Kolleginnen und Kollegen für ihre Zukunft als Mitarbeitende der Kreissparkasse benötigen. ‚Gebüffelt‘ wird im Blockunterricht der Berufsschule, im praxisnahen, internen Unterricht sowie in vielen Seminaren und Workshops. „Das iPad gehört natürlich zur Ausbildung dazu“, berichtet Ulrike Willeken. „Der Umgang damit ist für die jungen Menschen selbstverständlich. Von uns lernen sie nun, wie sie das iPad als Werkzeug in der Beratung einsetzen oder auch Hilfestellung beim Online-Banking geben.“ Vorrangig erfolgt die Ausbildung in den Beratungs-Centern und Filialen der Kreissparkasse in Düsseldorf, Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath – komplettiert durch Stationen im Vermögensmanagement, im Kreditbereich oder auch im Maklerteam des ImmobilienService der Kreissparkasse Düsseldorf.
Wichtigster Teil der Ausbildung sei die Fokussierung auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden: „Die Inflation und die steigenden Lebenshaltungskosten stellen immer mehr Menschen vor große Herausforderungen. Wir müssen Lösungen aufzeigen, die Menschen eng begleiten und helfen, ihr Vermögen zu schützen. Hierfür brauchen wir echte Multitalente: Kommunikatoren, Analytiker und Aufgabenlöser in einer Person“, sagt Christoph Wintgen. „Wer gerne mit Menschen arbeitet, kreativ ist und souverän auftritt, ist bei uns herzlich willkommen.“
Bewerbungsphase für 2024 hat begonnen
Ab sofort werden die Nachwuchsbanker in den Filialen in Düsseldorf, Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath eingesetzt. Gleichzeitig hat bereits die Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr 2024 begonnen. Auch dann sollen Nachwuchskräfte als Bankkaufleute sowie für ein Duales Studium an der FOM – Deutschlands größter privater Hochschule – eingestellt werden.
Interessenten können sich unter www.kskd.de/ausbildung informieren sowie bewerben.
Die Einsatzorte seit 28. August 2023 sind:Ben Amara, Rayan Said Beratungscenter Düsseldorf van Stiphout, Malte Beratungscenter Düsseldorf Naumann, Lara Beratungscenter Erkrath, Bahnstraße Schneider, Lukas Beratungscenter Erkrath, Bahnstraße Kennel, Leonie Filiale Neuenhausplatz, Erkrath Karadas, Bersan Beratungscenter Heiligenhaus Köhler, Hannah Carolina Beratungscenter Heiligenhaus Otte, Melis Kathrin Beratungscenter Mettmann, Jubiläumsplatz Abbas, Timo Beratungscenter Mettmann, Jubiläumsplatz Gsell, Lena-Marie Beratungscenter Am Rathaus, Mettmann Konukoglu, Hilal Beratungscenter Wülfrath Zech, Florian Beratungscenter Wülfrath
Hinterlasse jetzt einen Kommentar