
Die St. Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e. V. lädt in diesem Jahr erneut zu einem der Höhepunkte im Erkrather Veranstaltungskalender ein: dem traditionellen Schützen- und Volksfest.
Vom 18. bis zum 22. Juni 2025 wird der Gerberplatz zum Festplatz für das Schützenfest der Sebastianer. Brudermeister Markus Hucklenbroich freut sich auf ein großartiges Fest mit hoffentlich bestem Sommerwetter: „Im Mittelpunkt stehen Brauchtum, fröhliches Miteinander, Spaß auf der Kirmes und natürlich – wie für eine Schützenbruderschaft üblich – spannende Schießwettbewerbe und neue Majestäten, die unsere Bruderschaft im nächsten Jahr repräsentieren.“
Eröffnet wird das Fest am Mittwoch mit dem traditionellen Antreten, dem Vogelaufsetzen und einem stimmungsvollen Fassanstich, begleitet vom Platzkonzert der Solinger Stadtkapelle. Nach der Eröffnung finden auch direkt die ersten beiden Schießwettbewerbe statt. Beim Kampf um den Friedrich-Oberst-Jüntgen-Gedächtnispreis duellieren sich die Jungschützen der Bruderschaft, und beim Vogel der Vereine kann jedes Vereinsmitglied aus und außerhalb Erkraths teilnehmen – um welchen Verein es sich handelt, ist dabei egal. Nach den ersten beiden Schießwettbewerben des Schützenfestes sorgen DJ Sany und DeeJay Daims im Festzelt für ausgelassene Stimmung.
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen des Fronleichnamsfestes mit dem Hochamt in der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer, der Prozession und dem Schlusssegen am Gerberplatz. Ein Platzkonzert der Freiwilligen Feuerwehr Velbert Am Mittag und die Rocknacht mit der Cover-Rock-Band Noisic am Abend, sorgen für die musikalischen Höhepunkte des Tages.
Am Freitag beginnen die Aktivitäten der Bruderschaft bereits am frühen Morgen mit dem traditionellen Wecken der Schützenkameraden und der Messe für lebende und verstorbene Mitglieder der Bruderschaft. Der Höhepunkt des Tages – das traditionelle Königs-, Prinzen- und Pagenschießen, bei dem die neuen Majestäten, die die Bruderschaft im Jahr 2025/26 repräsentieren, ermittelt werden – startet um 14:30 Uhr. Brudermeister Markus Hucklenbroich freut sich besonders über das wieder stattfindende Pagenprinzenschießen: „Da wir ja in den letzten Jahren leider keine Pagen hatten und im letzten Jahr nur einen – der auch Prinz geworden ist –, freuen wir uns in diesem Jahr, wieder eine kleine Truppe von sieben Pagen bei uns in der Bruderschaft zu haben, die um die Ehre des Pagenprinzen schießen werden. Geschossen wird dabei mit einem Softair-Gewehr auf einen Styroporvogel.“ Nachdem die Entscheidung um die Majestäten gegen 16:30 Uhr gefallen ist, folgt der Festumzug durch Erkrath mitsamt der feierlichen Proklamation der neuen Majestäten und dem Großen Zapfenstreich. Der Abend klingt schließlich mit der „Schützenparty Deluxe“ im Festzelt aus.
Der Samstag gehört vor allem den Familien, die sich auf ermäßigte Preise bei Fahrgeschäften und auf ein buntes Nachmittagsprogramm freuen dürfen. Besonders Kinder und Jugendliche kommen dabei nicht zu kurz. Wer Interesse hat, kann sich am Lasergewehrstand der Bruderschaft ausprobieren und so ein wenig in das Brauchtum des Schützenlebens eintauchen. „Das Lasergewehrschießen am Donnerstag- und Samstagnachmittag gegen 14 Uhr ist besonders für alle interessant, die die Bruderschaft einmal etwas näher erleben wollen und vielleicht Interesse haben, Mitglied zu werden. Natürlich gibt es auch ein kleines Andenken für alle, die teilgenommen haben, sowie weitere Informationen für alle, die Mitglied werden möchten.“ Am Abend folgt dann der zweite Höhepunkt des Schützenfestes: der Krönungsball im Festzelt, der von einer großen Tombola, der Pfändervergabe für erfolgreiche Schützen sowie
zahlreichen weiteren Ehrungen begleitet wird. Im Mittelpunkt steht dabei aber die feierliche Krönung der neuen Majestäten.
Am Sonntag steht das musikalische Frühschoppen mit der Jugendmusikschule Erkrath im Mittelpunkt, begleitet von weiteren Schießwettbewerben und geselligem Beisammensein. Während der gesamten Festtage lädt die Kirmes mit Fahrgeschäften, Spielbuden und kulinarischen Angeboten zum Verweilen ein und sorgt für ein fröhliches Treiben auf dem Gerberplatz.
Aktuelle Informationen, Bilder und Hintergrundberichte rund um das Schützenfest sind jederzeit auf der Website der Bruderschaft unter www.bruderschaft-erkrath.de sowie über Facebook und Instagram abrufbar. Die St. Sebastianus Bruderschaft freut sich auf zahlreiche Gäste und ein schönes Fest im Zeichen der Erkrather Gemeinschaft.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar