Neue Kreiskantorin des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann

Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann

Foto: Kirchenkreis, Beate Meurer

Am Freitag, dem 11. August 2023 um 18.00 Uhr wird Tanja Heesen im Rahmen eines Gottesdienstes von Superintendent Frank Weber in ihren Dienst eingeführt.

Im Anschluss an den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, Freiheitstraße in Mettmann, gibt es ein musikalisches Fest auf dem Vorplatz der Kirche.

Werdegang

In Duisburg geboren und bis zu ihrem vierten Lebensjahr hier aufgewachsen zog sie mit ihrer Familie nach Bergisch-Gladbach.

Schon früh war für Tanja Heesen klar, dass sie Musikerin werden wollte. Als Kind lernte sie Klavier, Flöte und Cello. Den Einstieg in die Kirchenmusik fand sie mit elf Jahren, als sie am Kinder-Flötenkreis teilnahm. Es folgten viele Kirchenkonzerte. Als Jugendliche träumte sie davon, Chorleiterin zu werden. Um eine kirchenmusikalische Laufbahn einschlagen zu können, erlernte sie das Orgelspielen.

1994, nach ihrem Abitur, absolvierte Tanja Heesen ein kirchenmusikalisches Praktikum. „Diese Zeit war einfach großartig. Ich hatte unendlich viele Freiheiten und konnte mich kreativ austoben“, schildert Tanja Heesen. In dieser Zeit gründete sie ein Gemeindeorchester, das es heute noch gibt. Ihr Schwerpunkt war die konzeptionelle Arbeit, wozu auch die Gestaltung von Mysterienspielen gehörte.

Studium und berufliche Laufbahn

1996 begann sie ihr Studium der Kirchenmusik an Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf. Ihr A-Examen schloss sie an der Kölner Musikhochschule im Jahr 2002 erfolgreich ab.

Während des Studiums arbeitete sie bereits als nebenamtliche Kirchmusikerin in der Kirchengemeinde Ratingen, Süd. Nach dem Studium übernahm sie die Elternzeitvertretung für den damaligen Kreiskantor in Ratingen West. In diese Zeit fiel auch das große Projekt „Kinder Abrahams“, das für den Kirchenkreis entworfen, geschrieben, komponiert und uraufgeführt wurde. 3000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten das Musical im Stadttheater Ratingen. Später begann sie in der Kirchengemeinde Lintorf- Angermund zu arbeiten.

Beruflicher Wechsel

Private Schicksalsschläge führten dazu, dass sie erst einmal aus ihrem Beruf ausstieg und zehn Jahre im kaufmännischen Bereich tätig war.

Die Musik allerdings hatte sie nicht völlig aufgegeben. In den Jahren setzte sie verschiedene musikalische Projekte um. Dazu gehörte beispielsweise die Regie zu der Oper „Hänsel & Gretel“, die mit großen Puppen inszeniert wurde. Die letzten Großprojekte waren 2018 „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart und 2022 „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Da die Projekte immer mehr Zeit beanspruchten, wechselte sie zunächst ihren Job und begann in der kirchlichen Sozialarbeit. Es folgte ein weiterer Jobwechsel, um Beruf und Musik besser miteinander vereinbaren zu können. Ab 2019 arbeitet sie als C- Kirchenmusikerin in Rösrath. Ergänzend übernahm sie unter anderem den „Rheinischen Motettenchor“ in Köln sowie den Frauen-Pop-Chor „Chornissen“. In der Entstehungsphase der „Singpause“ an den Kölner Grundschulen wirkte sie maßgeblich als Leiterin mit. Daneben bekleidet sie bis heute einen Lehrauftrag als Dozentin an der Musikhochschule Köln.

Rückkehr zur Kirchenmusik

Der Wendepunkt kam durch die Corona-Zeit. Sie machte Tanja Heesen sehr deutlich, dass sie von einer dauerhaft freischaffenden musikalischen Laufbahn nicht leben könnte. Sie entschied, dass die Zeit gekommen sei, wieder hauptberuflich in die Kirchenmusik einzusteigen. Die ausgeschriebene Position als Kreiskantorin hat sie besonders gereizt, weil sie die Möglichkeit hat, musikalische Projekte zu planen und umzusetzen, konzeptionell zu arbeiten und Musiker:innen aus dem Kirchenkreis unterstützen zu können.  

Einer ihrer Pläne ist es, die traditionelle Kantorei zu stärken und neu zu beleben. „Wir beginnen mit der „Cäcilienmesse von Joseph Haydn. Einem großen, temperamentvollen Meisterwerk mit mitreißendem Orchester, aufregenden Chorstücken und berührenden Arien. Mitmachen ist erwünscht und erlaubt“, verrät Tanja Heesen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*