
Mettmann | Unter dem Motto „Der Meetingpoint Alte Fabrik präsentiert: Frauen aus der lokalen Wirtschaft“ findet am Sonntag, 2. Juli 2023, von 12 bis 17 Uhr in dem denkmalgeschützten Fabrikgebäude an der Elberfelder Straße 81 zum ersten Mal eine kleine, aber besondere Messe statt.
Die Besucherinnen und Besucher können sich von verschiedenen Angeboten und Aktivitäten aus ganz unterschiedlichen Bereichen und Branchen inspirieren lassen und sich mit den Ausstellerinnen in lockerer Atmosphäre austauschen.
Insgesamt acht Frauen, fast alle aus Mettmann, zeigen an diesem Tag, was ihr Herzensbusiness ausmacht. Wer sich zum Beispiel für das nächste Sommerfest einkleiden möchte, wird sicher bei Ingrid Netzsch fündig, die in ihrer Boutique „Ingrid“ ausgefallene Mode sowie passende Accessoires und Modeschmuck anbietet. Monika Kuth, die das Geschäft „Landseife“ in der Oberstadt betreibt, bringt eine Auswahl ihrer handgefertigten Bio-Naturseifen mit, die nur aus hochwertigen Inhaltsstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt werden.
Petra Siegel möchte ihre Kunden als Körpercoach dabei unterstützen, den eigenen Körper liebevoller und deutlicher wahrzunehmen und mit ihm zu kooperieren. Rosel Haas ist Life Coach und möchte an diesem Tag zeigen und erklären, was man aus Gesichtern lesen kann.
Cornelia Kirchberg-Hoeft bereichert die Ausstellung mit ihren kreativen Arbeiten aus dem Bereich Kunst und Poesie. Wer sich demnächst frei trauen lassen möchte, kann sich von Traurednerin Heike Bartels beraten und inspirieren lassen.
Fotografin Gabi Förster führt die Agentur „foerster fotografie & werbung“, die als Full-Service-Agentur eine breite Palette an Leistungen in beiden Bereichen anbietet.
Angelika Blie, selbst Persönlichkeits- und Stilcoach, möchte im Rahmen der Messe ihre Räumlichkeiten in der Alten Fabrik präsentieren, die sie unter der Firmierung „Meetingpoint Alte Fabrik“ für Seminare, Workshops oder Tagungen an Firmen vermietet. Die beiden Räume, ein kleines und ein großes Meeting- Loft, bestechen durch ihren industriellen Charme und bieten sich auch für Aktivitäten von Mettmanner Künstlern oder Initiativen an.
Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos bei Angelika Blie unter Tel. 0173/2637424.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar