Krimilesung mit Jörg Marenski

von Timo Kremerius

Autor Jörg Marenski mit Marion Kremerius, Leiterin des MS-Treffs Erkrath. Foto: Marion Marzog

Wieder konnte der MS-Treff Erkrath einen renommierten Autor, Jörg Marenski, aus der Landes-hauptstadt nach Erkrath locken, um im Johanniter Haus in Hochdahl die Anwesenden mit einem Auszug aus seinem neusten Buch „Rheintreue“ zu verwöhnen.

Zum Jahresabschluss hat sich die Leiterin der Selbsthilfegruppe MS-Treff Erkrath Marion Kremerius wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Nach den ‚Krimi-Cops‘ im letzten Jahr, hatte ihre Gruppe den Wunsch, wieder eine Krimilesung zu veranstalten. Marion fragte den Krimiautor Jörg Marenski, von dessen Büchern sie schon seit Jahren ein großer Fan ist und der mittlerweile ein lieber Freund der Familie ist. Dieser hat aktuell in seiner Krimireihe „Düssel-Krimis“ seinen 10. Band veröffentlicht. Alle seine Krimis aus dieser Reihe sind mit starkem regionalem Bezug, die reale Ereignisse aufgreifen und fiktional weiterentwickeln. Beeindruckend ist die bei jedem Band sehr gute Hintergrundrecherche, so dass man über Düsseldorf vergangener oder aktueller Geschichte viel erfährt und dann noch durch die bekannten Straßen oder Orte die Verbrecher jagen kann. Natürlich hat er viele Termine, wie das jeder Autor besonders bei einer Neuerscheinung hat, aber Marenski ließ sich nicht lange bitten, und so stand er am Dienstag für die Selbsthilfegruppe bereit.

Die zahlreichen Mitglieder der Selbsthilfegruppe hatten den Raum bei den Johannitern festlich und weihnachtlich geschmückt. Jeder hatte etwas mitgebracht, sei es Tischdeko, Knabberstangen, Nussecken, Plätzchen oder andere Weihnachtsleckereien. Natürlich durfte auch der heiße Punsch nicht fehlen. Viele Kerzenständer mit leuchtenden Kerzen schmückten die Tische und das lud schon allein zu einem netten, geselligen Abend ein.

Foto: Marion Marzog

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Marion Kremerius, las Jörg aus seinem neuesten Buch „Rheintreue“. Ein spannendes Buch, aus dem er sehr interessante und auch spannende Passsagen vorlas. Am Höhepunkt der Spannung endete natürlich die Geschichte, So verging die Zeit wie im Fluge bei Plätzchen, Leckereien und aromatisch duftenden Punsch, alkoholfrei, aber süffig und lecker.

Auf Wunsch von Marion Kremerius, sie hatte sich, nachdem Jörg Marenski in einem Vorgespräch andeutete, er hätte auch eine Geschichte, die auch in den weihnachtlichen Rahmen gut passen würde, erzählte er diese. Und diese Geschichte war so einfühlsam und berührend, dass bei dem ein oder anderen fast ein Tränchen vor Rührung kam. So schön. Und als ob der Abend nicht schon sehr schön war, kam Jörg mit der Überraschung, dass er noch eine zweite Kurzgeschichte habe. Sehr zur Freude seiner Zuhörer. Hier nahm er die Gruppe mit in die Zeit, in der er selbst noch ein kleiner Junge war. Die finanziellen Verhältnisse waren oft schwierig und im Winter, wenn das Essen für die Familie nicht reichte, wurde er zu seinen Großeltern aufs Land geschickt. Die Zugfahrt dorthin kam einigen bekannt vor, aber die Fahrt vom Zug, dick eingepackt, mit dem Großvater auf dem Pferdeschlitten, ließ uns die warme Atemluft im kalten Winter unter den Sternen sehen. Ja, auch die Geschichte der überraschenden Rückkehr seines Bruders zu Weihnachten, sollte erwähnt werden, die alle mitfreuen ließ und ein wohliges Gefühl gab. Alle hätten noch stundenlang zuhören können.

Zur Verabschiedung bekam Jörg Marenski nicht nur Applaus, sondern auch strahlende Gesichter zu sehen und von der Leiterin der Gruppe auch noch ein paar Leckereien für den Heimweg mit.

Rheintreue, Band 10 der Düsselkrimis
Jörg Marenski
ISBN-13: 9783759737670
Verlag: BoD – Books on Demand

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*