Kostenlose Energieberatung per Telefon im November

Stadt Erkrath

Bild: OpenClipart-Vectors / Pixabay

Beratung zur energetischen Gebäudesanierung

Das neue Gebäudeenergiegesetz wirft viele Fragen auf: Was ist noch erlaubt und was nicht? Welche Pflichten kommen auf Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer zu und welche Förderungen sind geplant? Die Energie- und Energierechtsberatung der Verbraucherzentrale NRW bietet im November in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement Erkrath Hilfestellung bei den wichtigsten Fragen rund um Energie sparen, Nutzung von erneuerbaren Energien sowie energetischem und klimafreundlichen Sanieren.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am Mittwoch, den 08.11.2023, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr wieder telefonisch Fragen zu diesen sowie weiteren Energiethemen stellen. Die vorherige Terminvereinbarung ist bei Klimaschutzmanagerin Lena Brümmer entweder telefonisch unter 0211 2407- 6114 oder per Mail an klimaschutz@erkrath.de möglich. Energieberaterin Isabelle Uebach von der Verbraucherzentrale NRW meldet sich anschließend kostenfrei zur vereinbarten Uhrzeit zurück.

Weitere Angebote rund um das Thema Energie

Für Erkrath und dem Kreis Mettmann hält die Verbraucherzentrale NRW zudem verschiedene Online- Angebote parat: Orientierung zu Fragen zur Dämmung gibt es auf einen Blick unter www.verbraucherzentrale.nrw/daemmen-aber-richtig. Informationen zur Online-Seminarreihe „Energie kompakt“ mit unterschiedlichen Energiethemen finden sich unter www.verbraucherzentrale.nrw/energie/energie-kompakt-79303. Ergänzend dazu lädt die Volkshochschule Erkrath am Mittwoch, den 15.11.2023, um 18:00 Uhr zum Vortrag „Dämmen, aber richtig“ in die neuen VHS-Räumlichkeiten an der Schimmelbuschstraße 25 in Hochdahl ein. Weitere Informationen hierzu finden Interessierte unter www.vhs-erkrath.de.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*