
Neues Beratungsangebot zum Thema Energierecht
Auch im Juni bietet das Klimaschutzmanagement der Stadt Erkrath in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW wieder kostenfreie Energieberatungen für alle Verbraucherinnen und Verbraucher an. Am Mittwoch, den 14.06.2023, findet zwischen 14:00 und 17:00 Uhr zusätzlich zum regulären Beratungsangebot auch eine Energierechtsberatung statt, die Hinweise und Verhaltenstipps bei hohen Heizkostenabrechnungen, Strom- und Gasanbieterwechseln sowie Photovoltaik-Installationen geben kann.
Nicht erst seit dem drastischen Anstieg der Energie- und Lebensmittelpreise fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, wie sie effektiv und möglichst nachhaltig Energiekosten sparen können. Hier bietet das kostenfreie Beratungsangebot der Stadt und der Verbraucherzentrale Hilfe an. Die Beratungen reichen dabei von der niedrigschwelligen Erstberatung zum Anbieterwechsel von Strom und Gas, über Informationen zur Stromerzeugung daheim und dem Heizungstausch, bis hin zu konkreten Fragen zu Anträgen und Fördermöglichkeiten.
Zwei Beraterinnen der Verbraucherzentrale NRW informieren Interessierte telefonisch oder auf Wunsch auch persönlich im Verwaltungsgebäude Kaiserhof in der Bahnstraße 2 in Erkrath. Eine Terminreservierung und die Einwilligung zur Weitergabe der Telefonnummer nimmt die Klimaschutzmanagerin der Stadt Erkrath unter 0211 2407-6114 sowie per Mail an lena.bruemmer@erkrath.de entgegen.
Online-Kurse der Verbraucherzentrale und Unterstützungsangebot
Ergänzend zur kostenlosen Energieberatung bietet die Verbraucherzentrale NRW viele weitere Online- Kurse und Beratungen auf ihrer Homepage an. Unter www.verbraucherzentrale.nrw/veranstaltungen finden Interessierte eine Übersicht aller kostenfreien Angebote. Erkratherinnen und Erkrather, die durch hohe Strom- und Gasnachzahlungen in Not geraten sind, können sich außerdem an den Unterstützungsfonds Energie wenden, den der Verein „Erkrath hält zusammen“ in Kooperation mit der Stadt, den Stadtwerken und der Bürgerstiftung Erkrath eingerichtet hat. Die Hotline 0211 2407-5555 ist dienstags, donnerstags und freitags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr erreichbar, alternativ können Betroffene auch eine Mail an energiefonds@erkrath.de schreiben. Auf www.erkrath.de/energiefonds sind zudem weitere Informationen sowie das Spendenkonto zu finden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar