Kleines Corona-Lexikon

Symbolbild: MonikaP auf Pixabay

Es scheint, als wenn Corona uns zwar einschränkt, gleichzeitig aber unseren Wortschatz erweitert. Wir haben einige Begriffe herausgegriffen und kurz erklärt.

2G: Geimpft oder genesen

2G plus: Geimpft oder genesen und getestet (Schnelltest mit Nachweis)

3G: Geimpft oder genesen oder getestet (Schnelltest mit Nachweis)

3G plus: Geimpft oder genesen und gültiger PCR-Test nicht älter als 24 Stunden, alternativ Schnelltest nicht älter als sechs Stunden

Inzidenz: Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen

Hospitalisierungsrate: Zahl der Patienten pro 100.000 Einwohner, die in den letzten sieben Tagen wegen einer Corona-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Mutante: Durch Veränderungen des Genoms neu entstandene Virusvariante. Das RKI nennt für das SARS-CoV-2-Virus auf seiner Homepage derzeit die bei der WHO gelisteten Varianten: Alpha (B.1.1.7), Beta (B.1.351), Gamma (P.1) und Delta (B.1.617.2). Letztere dominiert aktuell in Deutschland und weist eine deutlich höhere Infektionsrate auf, als das ursprüngliche Virus.

R-Wert: Steht für die Ansteckungsrate (Reproduktion) und sagt aus, wie viele Personen ein Infizierter durchschnittlich ansteckt. Auch der R-Wert wird jeweils für die vergangenen 7 Tage berechnet.

Triage: Der Begriff stammt aus der Militärmedizin und bezeichnet die zu treffende Priorisierung bei einem ‚Massenanfall‘. Welcher Patient hat die besten Überlebenschancen? Wenn nicht genügend Intensivmedizinische Kapazitäten zur Verfügung stehen, auch nicht mehr verlegt werden kann, werden Mediziner und Pflegepersonal in die Notlage gezwungen, entscheiden zu müssen, welche Patienten die besten Überlebenschancen haben und diese dann bevorzugt zu behandeln. Das bedeutet im Umkehrschluss: Sie müssen entscheiden Menschen mit wenig Überlebenschancen sterben zu lassen.

Vakzin: Impfstoff. Gegen das Corona-Virus sind in Deutschland bisher je zwei mRNA Impfstoffe und Vektorimpfstoffe zugelassen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*