Kinderparlament pflanzt neue Bäume zum Tag des Baumes

Stadt Erkrath

Baumpflanzaktion 2023. Foto: Stadt Erkrath

Arbeitskreis Umwelt im Naturschutzzentrum Bruchhausen zu Gast

Die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt des Erkrather Kinderparlamentes haben anlässlich des Internationalen Tages des Baumes am 25.04. das Naturschutzzentrum Bruchhausen besucht und dort mehrere neue Bäume gepflanzt. Unter Anleitung von Karin Blomenkamp, Leiterin des Naturschutzzentrums, wurden im nahegelegenen Waldgebiet insgesamt 25 Sämlinge gesetzt. Die Jungbäume waren zuvor von Gärtnerinnen und Gärtnern gespendet worden.

Bereits seit 2020 ruft das Kinderparlament der Stadt Erkrath in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum zu den regelmäßigen Baumspenden auf. Erkratherinnen und Erkrather, die in ihren Wiesen und Beeten nach dem Winter unerwünschte Sprösslinge entdecken, werden gebeten, diese auszugraben, in Blumentöpfe zu setzen und beim Naturschutzzentrum abzugeben, anstatt die Sprösslinge im Bioabfall oder dem Kompost zu entsorgen. So kann mit wenig Aufwand der Pappelwald in Bruchhausen unterstützt werden. Denn da Pappeln nur eine Lebensdauer von rund 35 bis 40 Jahren haben, ist es für den Erhalt des kleinen Waldes nötig, im Frühjahr und Herbst regelmäßig neue Bäume zu pflanzen.

Kinderparlament als Interessenvertretung der Erkrather Kinder

Der Arbeitskreis Umwelt des Kinderparlamentes engagiert sich im Rahmen seiner Arbeit für den Erhalt des Pappelwaldes. Informationen über die Arbeit der weiteren Arbeitskreise finden Interessierte auf der stätischen Homepage unter www.erkrath.de/kinderparlament. Die Sitzungen des Kinderparlamentes sind öffentlich und finden zweimal jährlich unter der Leitung des Bürgermeisters statt. Die nächste Sitzung findet am 23.05.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Stadthalle Erkrath statt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*