Jugendgruppe des THW OV Haan in Berlin

THW OV Haan

Foto: THW OV Haan

Dr. Klaus Wiener (MdB) hatte die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Haan nach Berlin eingeladen.

Vom 20. bis 23. Juni 2025 nahmen die Jugendlichen an der politischen Bildungsfahrt nach Berlin teil. Ziel der Reise war es, den ehrenamtlich engagierten Junghelferinnen und Junghelfern Einblicke in die parlamentarische Arbeit und die demokratischen Entscheidungsprozesse zu ermöglichen.

Dank der Unterstützung ihrer Schulen konnten Zoe, Lina, Fabian, Alex, Julian, Arne und Corvin gemeinsam mit zwei Jugendbetreuern für drei Tage den Unterricht hinter sich lassen, um Politik hautnah zu erleben. Nach der Anreise per ICE ab Düsseldorf und dem Einchecken im Hotel begann die Fahrt mit einem gemeinsamen Abendessen und einer ersten Erkundungstour durch die Hauptstadt.

Am zweiten Tag standen ein Besuch im Auswärtigen Amt und ein Gespräch mit Christian Seifert auf dem Programm, der von seinen diplomatischen Einsätzen in der Mongolei, Kolumbien und Südkorea berichtete. Er betonte die Bedeutung von Geduld, Gelassenheit und Optimismus in politischen Prozessen – Werte, die auch im Ehrenamt des THW gelebt werden.

Anschließend besuchte die Gruppe historische Orte wie den Checkpoint Charlie und die parlamentshistorische Ausstellung im Deutschen Dom. Dabei wurde einmal mehr deutlich: Wer die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Ärmel trägt, weiß um die Verantwortung für Demokratie, Freiheit und Zusammenhalt.

Der dritte Tag bot den Jugendlichen einen unmittelbaren Einblick in den Deutschen Bundestag: Sie verfolgten live eine Parlamentsdebatte zu aktuellen Themen und erlebten dabei auch die letzte Rede von Anna-Lena Baerbock im Plenum. Besonders stolz machte die Jugendlichen die mehrfache positive Erwähnung des THW als Beispiel für wichtige, staatlich geförderte Strukturen.

Ein persönlicher Austausch mit Dr. Klaus Wiener bot die Gelegenheit, über den Alltag eines Abgeordneten, Ausschussarbeit und Abstimmungsprozesse zu sprechen. Die Jugendlichen stellten dabei zahlreiche Fragen – engagiert, kritisch, aber immer respektvoll.

Abgerundet wurde das Programm durch einen Besuch der Ausstellung „75 Jahre THW“ im Paul-Löbe-Haus, die Mauergedenkstätte Bernauer Straße und das Tempelhofer Feld.

Die Jugendgruppe des THW Ortsverband Haan bedankt sich herzlich bei Dr. Klaus Wiener für die Einladung sowie bei Tatjana Pfotenhauer für die hervorragende Organisation und Begleitung der Reise. Ein besonderer Dank gilt auch allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die diese unvergesslichen Tage möglich gemacht haben.

Foto: THW OV Haan

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*