IHK Düsseldorf zu den Bund/Länder-Beschlüssen:

IHK Düsseldorf

Symbolbild - Foto: Peter H / Pixabay

Ein guter Anfang – aber wir sind noch nicht über den Berg

„Die am vergangenen Mittwoch von Bund und Ländern beschlossenen kontrollierten Lockerungen der Corona-Beschränkungen sind ein guter Anfang, insbesondere für die besonders stark betroffenen Branchen Handel und Gastronomie. Hoffnung schöpfen können aber auch die Tourismus- und Eventbranche. Aber wir sind noch nicht über den Berg, denn das Wiederanfahren des Geschäftsbetriebes unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bedeutet für die Unternehmen einmal mehr zusätzlichen Aufwand, höhere Kosten und zugleich weniger Umsatz“, kommentiert Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf, die heute von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungs-Maßnahmen.

Für den Handel wird ab 11. Mai die Beschränkung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter aufgehoben – unter Einhaltung von Zugangsregelungen, Hygiene- sowie Mund- und Nasenschutzmaßnahmen. Gaststätten und Restaurants dürfen in NRW ebenfalls unter Auflagen ab Montag wieder öffnen. Den Neustart erleichtern dürfte diesen auch ein heute vom Bundeskabinett gebilligter Gesetzesentwurf, der für Essen in Restaurants und Gaststätten eine bis Ende Juni 2021 befristete Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozentvorsieht. Eine Perspektive sieht die IHK auch für Hotels, Campingplätze und Freizeitparks, die ab 21. Mai wieder für Touristen öffnen können sowie für die Veranstaltungs- und Eventbranche, denn bereits ab kommenden Montag sind Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen wieder erlaubt.


„Die IHK Düsseldorf steht ihren Mitgliedsunternehmen auch während der Lockerungsphase mit Rat und Tat zur Seite“, so Berghausen. So finden sich unter www.corona.duesseldorf.ihk.de zahlreiche Tipps und Informationen zu den aktuellen Auflagen und Hygieneanforderungen. Berghausen zuversichtlich: „Händler und Gastronomen sind auf den Wiedereinstieg gut vorbereitet und können die notwendigen Hygienemaßnahmen umsetzen. Denn der Gesundheitsschutz steht ganz klar an erster Stelle. Und auch die Kunden halten die Regeln ein“.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*