Hand in Hand zum Weltfrauentag

Freundeskreis für Flüchtlinge in Erkrath

Foto: Freundeskreis für Flüchtlinge in Erkrath e.V.

Aktion zum Auftakt des Weltfrauentages 2025: Mit interaktivem Quiz für mehr Bewusstsein. Am 6. und 7. März fand vor dem Begegnungszentrum Hand in Hand eine spannende und aufschlussreiche Aktion statt, die den Auftakt zum Weltfrauentag am 8. März 2025 markierte. 

Insgesamt standen drei spannende Quizstationen zur Verfügung, bei denen sich die Teilnehmenden auf eine Reise durch die Geschichte und die Gegenwart der Frauenrechte und der weiblichen Einflussnahme begaben. Der Stand war ein echter Anziehungspunkt, und vor allem die junge Zielgruppe zwischen 13 und 17 Jahren zeigte großes Interesse und nahm begeistert an den Quizzen teil. Viele Gespräche wurden geführt und das Feedback lautete: „Heute habe ich mal etwas Interessantes gelernt!“ Lyralyn Helling vom Freundeskreis für Flüchtlinge freute sich über dieses Feedback. „Das zeigt uns, dass wir unser Ziel, Wissen zu vermitteln, erreicht haben“, kommentierte sie.

Die Quizze

„Wo sind die meisten Frauen im Parlament vertreten?“
Beim ersten Quiz ging es darum, herauszufinden, in welchem Land weltweit der höchste Anteil an Frauen im Parlament vertreten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen, indem sie einen Sticker auf das Land ihrer Wahl klebten. Die Auflösung am Ende war eine Überraschung für alle.

„Welches Land führte als erstes das Frauenwahlrecht ein?“
Im zweiten Quiz ging es darum, verschiedene Länder danach zu sortieren, welches zuerst das Frauenwahlrecht eingeführt hatte. Auch hier wurden viele Teilnehmer überrascht, als sie erfuhren, welches Land als erstes Land das Wahlrecht für Frauen ermöglichte. Es war faszinierend, zu sehen, wie viel Wissen über die frühen Fortschritte der Frauenrechte in der Welt verbreitet ist, aber auch, wie wenig oft bekannt ist, in welchem Tempo sich diese Rechte weltweit durchsetzten.

„Kennst du diese einflussreichen Frauen?“
Das dritte Quiz war vielleicht das interaktivste: Es wurden Fotos von historischen und aktuellen einflussreichen Frauen gezeigt, und die Teilnehmenden sollten erraten, wer sie sind. Auch wenn einige Gesichter schnell erkannt wurden, gab es viele, die mehrheitlich nicht sofort zugeordnet werden konnten, was eine wertvolle Gelegenheit bot, über die Bedeutung dieser Frauen zu sprechen und ihre Leistungen zu würdigen.

Foto: Freundeskreis für Flüchtlinge in Erkrath e.V.

Geschenke als Dankeschön

Als kleines Dankeschön für die Teilnahme an den Quizzen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines Geschenk. Diese Geste kam sehr gut an und war eine nette Möglichkeit, die Besucher für ihr Engagement zu belohnen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Themen des Weltfrauentages weiter zu fördern.

„Wir sind mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Aktion und vor allem mit dem großen Interesse, das vor allem von den Jugendlichen an der Veranstaltung gezeigt wurde. Es wurde viel diskutiert und reflektiert, und am Ende war es für alle eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Geschichte und die aktuellen Themen rund um Frauenrechte und Gleichstellung zu lernen“, fasst Lyralyn Helling die beiden Tage zusammen.

Über Bürgerreporter 288 Artikel
Hier schreiben Bürger für erkrath.jetzt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*