
Am heutigen Donnerstag-Vormittag (9. November 2023) fielen in Erkrath und Hochdahl viele Züge aus oder hatten Verspätungen. Grund war eine Störung durch einen Güterzug auf der Steilstrecke.
Heute Morgen standen viele Pendler vor einem Problem: Über eine Stunde lang ging auf der S-Bahn-Linie der S 8 fast gar nichts. An den Haltepunkten in Erkrath wie auch in Hochdahl fuhren keine Züge in Richtung Wuppertal, in Richtung Düsseldorf gab es teils massive Verspätungen. Auch Fernzüge und der Regional-Express mussten teilweise warten. Die Regio Bahn (S 28) war von der Störung nicht direkt betroffen, durch Verspätungen auf den anderen Linien kam es aber auch dort zu vereinzelten Verspätungen. In Gerresheim fuhr die S 28 teilweise abweichend von Gleis 3 ab, da auf Gleis 1 und 2 volle S-Bahnen auf die Weiterfahrt warteten.
Erst ab ca. 9:30 Uhr wurden die Bahnen in Richtung Wuppertal nach dem Halt in Gerresheim auf das Außengleis umgeleitet und hielten danach erst wieder in Millrath. Von dort, so die Empfehlung durch Lautsprecher-Durchsagen, sollte man mit dem Zug in die Gegenrichtung fahren, um in Hochdahl oder Erkrath aussteigen zu können.
Grund für das ganze Chaos war ein gegen 7:00 Uhr liegen gebliebener Güterzug auf der Steilstrecke zwischen Alt-Erkrath und Hochdahl. Dieser hatte auf über 15 Waggons LKW-Sattelauflieger verschiedener Speditionen geladen und blockierte das S-Bahn-Gleis in Richtung Wuppertal. Ein Bahnsprecher sagte uns, dass vor den Fahrten das Ladungsgewicht geprüft werde. Er mutmaßt, dass die Witterung die Ursache war. „Es kann vorkommen, dass durch die Nässe und eventuell noch Blättern der Bäume auf den Gleisen die Räder durchdrehen“, so der Sprecher. Tatsächlich hatte es am Morgen mehrere Regenschauer gegeben.
In Kombination mit einer vielleicht „unglücklichen“ Fahrweise des Lokführers könne es dann dazu kommen, dass nach einem Bremsvorgang ein Wiederanfahren nicht funktioniert. Zwar haben die Lokomotiven auch Sand zum Sanden dabei, es könne jedoch bei dieser Herbst-Witterung vorkommen, dass der Zug dennoch nicht wieder anfahren kann. Dass Züge die Steilstrecke nicht bewältigen können, komme laut dem Bahnsprecher „selten“ vor – eine Statistik führt die Deutsche Bahn darüber allerdings nicht. Gegen 10:00 Uhr war die Störung behoben und das Gleis wieder frei, dennoch kann es den heutigen Tag über noch Nachwirkungen auf den Fahrplan geben.
Gerade letzte Woche im Zuge des Vortrages über die Geschichte des Erkrather Bahnhofs gesprochen, prompt passierts.