
Der Workshop im Kinderhaus Sandheide findet vom 15. bis 17. Juli 2024 mit der Zirkus- und Theatergruppe Elenco Nacional de Artes Escénicas aus Popayán (Kolumbien) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Elenco Nacional de Artes Escénicas tourt seit 2021 um die Welt und fördert junge Menschen durch kulturellen Austausch, künstlerische Darbietungen und einzigartige Geschichten. Vom 15. bis 17. Juli ist die Zirkus- und Theatergruppe zu Gast im Kinderhaus Sandheide und lädt interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahre jeweils in der Zeit von 10 bis 15 Uhr zu einem Workshop ein, in dem sie ein gemeinsames Showprogramm mit Musik, Artistik und Akrobatik erarbeiten. Am 17. Juli um 15 Uhr können sie das erlernte dann gemeinsam in einer abschließenden Zirkus-Show in der Turnhalle des Kinderhaus Sandheide, Irene-Nett-Weg 22, Freunden und Verwandten präsentieren.
Noch sind einige Plätze frei und die Teilnahme ist kostenlos.
Wer seine akrobatischen Fähigkeiten testen und am Zirkus- und Theaterworkshop teilnehmen möchte, kann sich beim Team des Kinderhauses Sandheide melden, entweder telefonisch unter 02104 41871 oder per Mail an kinderhaussandheide@erkrath.de.
Über die kolumbianischen jungen Artistinnen und Artisten:
Die Gruppe “Elenco Nacional de Artes Escénicas” (ENAE) aus Popayán im Süden Kolumbiens arbeitet in verschiedenen künstlerischen Bereichen, darunter Theater, Tanz, Zirkus, audiovisuelle Medien und Musik. Das Hauptziel von ENAE ist es, die ganzheitliche Entwicklung junger Menschen durch künstlerische Förderung zu unterstützen.
Das aktuelle Stück ‚Gemeinsam für Gorgona‘ wird am 17. Juli 2024 zusammen mit den Teilnehmern der Workshops aufgeführt.
Aus dem Inhalt:
Auf der malerischen und abgelegenen Insel Gorgona lebt eine friedliche Gemeinschaft im Einklang mit der Natur und dem Meer, das sie umgibt. Doch ihr Paradies ist durch die bedrohliche Ankunft eines Bauunternehmens gefährdet, das die natürlichen Ressourcen der Insel ausbeuten möchte.

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Gorgona, angeführt von der mutigen jungen Marina, schließen sich zusammen, um ihre Heimat zu verteidigen und das empfindliche marine Ökosystem zu schützen, das für sie überlebenswichtig ist. Während die Gemeinschaft gegen die Zerstörung ihres Landes kämpft, stehen ihr unerwartete Herausforderungen bevor. Marina und ihre Freundinnen und Freunde begeben sich auf eine Reise, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes des marinen Lebens und der natürlichen Ressourcen zu schärfen.
Als der Kampf seinen Höhepunkt erreicht, müssen sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen: Entweder versuchen sie ihre Heimat zu verteidigen, auch wenn es unmöglich erscheint, oder sie geben der Ausbeutung nach und verlieren alles, was sie lieben.
Eine Kooperationsveranstaltung des Naturschutzzentrums Bruchhausen mit dem Kinderhaus Sandheide/Stadt Erkrath und dem Projekt Creativ global – gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar