
Die CDU-Kreisvertreterversammlung hat am vergangenen Samstag beschlossen, Bettina Warnecke als Nachfolgerin von Thomas Hendele als Landrätin bei der Kommunalwahl am 14. September ins Rennen zu schicken.
Annette Kirchhoff und Jan Wiertz sollen für Erkrath in den Kreistag einziehen. Für den scheidenden Landrat Thomas Hendele gab es minutenlangen Applaus und Standing Ovation, nachdem er in einer engagierten Rede noch einmal die besonderen Erfolge der Kreispolitik hervorhob. Der Kreis sticht landesweit mit seiner Wirtschaftskraft, einer guten Sicherheitslage und seinen soliden Finanzen heraus. Nach 26 Jahren im Amt soll für Hendele im Herbst Schluss sein. Seiner CDU dankte er für die stets gute Zusammenarbeit: „Ich bin überzeugt, dass sich dieses vertrauensvolle Miteinander nach der Kommunalwahl mit Bettina Warnecke nahtlos fortsetzen wird.“
Als Haaner Bürgermeisterin bringt Bettina Warnecke langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik mit. Ihr Engagement für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ist unbestritten. Die Delegierten honorierten ihre Kandidatur mit einem überwältigenden Ergebnis von 96 %, was das große Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder unterstreicht. „Ich fühle mich geehrt von diesem starken Votum und freue mich darauf, den Kreis zukunftsorientiert zu gestalten“, sagte Warnecke nach ihrer Wahl.
Zusätzlich wurden im Rahmen der Versammlung auch 28 Kandidaten für den Kreistag gewählt. Diese Entscheidung folgt der Verkleinerung des Kreistages von 33 auf 28 Wahlkreise. Für die Erkrather CDU kandidieren Annette Kirchhoff und Jan Wiertz. Kirchhoff ist bereits jahrelang engagiert in der Kommunalpolitik, im Stadtrat und im Kreistag und als Ärztin im Ruhestand bestens in der Stadt bekannt. Als Duo mit Studienrat Jan Wiertz, der seit 2020 Teil des CDU-Teams im Stadtrat ist und als Kreisvorsitzender der Jungen Union hervorragend vernetzt ist, will sie erneut in den Kreistag einziehen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Frauenanteil von 43 %, der sich kreisweit in der Auswahl der Kandidaten widerspiegelt. Dies demonstriert das klare Bekenntnis der CDU zu einer geschlechtergerechten Vertretung in der Politik.
Die Reserveliste führen der Fraktionsvorsitzende Waldemar Madeia aus Heiligenhaus, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Alexandra Gräber aus Velbert und die Ratingerin Ina Bisani an. „Die CDU setzt mit dieser Auswahl auf eine Mischung aus erfahrenen Politikern und neuen Gesichtern. Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen der kommenden Jahre anpacken und für einen weiterhin starken Kreis eintreten“, erklärt der Kreisvorsitzende Dr. Jan Heinisch, der bei der Veranstaltung nicht persönlich dabei sein konnte, da er an den Verhandlungen in Berlin um den neuen Koalitionsvertrag teilnimmt. In einer Videobotschaft stimmte er auf einen gemeinsamen und schwungvollen Wahlkampf ein.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar