Diagnose Zucker! Und jetzt?

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann

Symbolbild Diabetes. Foto: Tesa Robbins auf Pixabay

Ratingen | Darf ich jetzt niemals mehr Pizza essen? Ist das süße Leben wirklich vorbei? Oder hat da jemand noch ein paar Tipps auf Lager?

Tipps aus dem täglichen Leben und zwar von an Diabetes-Erkrankten für Diabetes-Erkrankte gibt es einmal im Monat von der Selbsthilfegruppe Diabetes in Ratingen. Die Themen in der Runde sind also jedes Mal neu und orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Die Gruppe trifft sich jeden sich 1. Dienstag im Monat.

Übrigens, auch junge Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen! „Betroffene“ so die neue Leiterin der Gruppe, „gibt es in allen Altersklassen“. Das Motto der Gruppe ist einfach: Sich von der Krankheit nicht unterkriegen zu lassen. Viele in der Gruppe wissen, „eigentlich kommt es nur darauf an, wer hier wen im Griff hat: Die Diabetes mich oder ich die Diabetes? Das zu verinnerlichen und in seinen Alltag einzubauen – dafür sind wir da!“

Das nächste Treffen findet am 3. Juni, um 19.30, in Ratingen statt. Adresse, Ansprechpartner und weitere Infos gibt es über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Mettmann. Eine telefonische Anmeldung ist gerne gesehen. Infos dafür gibt es ebenfalls über die Kontaktstelle Mettmann. Einfach mal probieren … Die Gruppe freut sich auf den Austausch. 

Kontakt: Der Paritätische NRW | Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann | Mühlenstr.15 | 40822 Mettmann | Tel.: 02104 96 56 22 und 23 | selbsthilfe-mettmann@paritaet-nrw.org | www.selbsthilfe-mettmann.de | https://www.instagram.com/selbsthilfemettmann

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*