
Update 14.05. | Durch den Brand im Schulzentrum an der Rankestraße bleiben am Mittwoch Kitas, Schulen und Einrichtungen geschlossen. Die Realschule Hochdahl sowie das Gymnasium Hochdahl brannten vollständig aus.
Wie die Kollegen der RP berichten, hat die Leitstelle Mettmann bestätigt, dass eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach der Realschule brannte. Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Mettmann waren an der Rankestraße im Einsatz. Nach derzeitigem Stand gibt es keine Verletzten. Die Stadt Erkrath teilte mit, dass im Innenbereich Asbestsanierungen stattfanden und es nicht ausgeschlossen ist, dass Asbest freigesetzt wurde.
Unterrichtsausfall und Schließungen am Mittwoch
Laut der Stadt Erkrath wird der Unterricht für die rund 1.200 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Hochdahl und der Realschule Hochdahl am Mittwoch (14. Mai) entfallen. Ab Donnerstag (15. Mai) soll der Unterricht zunächst über Distanzunterricht erfolgen. Weitere Informationen soll es im Laufe des Mittwochs durch die Schulleitungen geben.
Auch für die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule (Carl-Fuhlrott-Schule) wird der Unterricht am Mittwoch (14. Mai) entfallen. Das Gebäude ist vom Brand jedoch nicht betroffen. Die zentralen Abschlussprüfungen der Realschule sowie die Abitur-Klausuren sollen wie geplant in den bestehenden Containern und der Turnhalle durchgeführt werden.
Vorsorglich werden weitere Kinder- und Jugendeinrichtungen am Mittwoch (14. Mai) geschlossen bleiben: Evangelische Kita Sandheide, Städtische Kita Gretenberg, Städtische Kita Hochdahl-Mitte, Außengruppe der städtischen Kita Willbeck, Kinderhaus Sandheide und das Jugendcafé am Skaterpark. Es könnten Rauch- und Brandpartikel in die Einrichtungen gezogen sein.
Technischer Defekt nicht ausgeschlossen
Warnapps wie NINA warnten vor Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag in Erkrath, Haan, Hilden, Mettmann, Monheim am Rhein und Langenfeld. Anwohnende in den genannten Städten sollten Fenster und Türen geschlossen halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen abschalten. Die Polizei Mettmann riet Anwohnenden, sich mit einer FFP2-Maske zu schützen. Laut Hörern von Radio Neandertal war die Rauchsäule bis nach Neuss zu sehen.
Die Polizei Mettmann hat bisher keine Hinweise zur Brandursache, hält aber einen technischen Defekt an der PV-Anlage nicht für ausgeschlossen. Im Juni 2023 brannte die Wechselrichteranlage der PV-Anlage.
Gebäude nicht mehr zu halten
Das Feuer wurde gegen 16:45 Uhr entdeckt. Wie Bürgermeister Christoph Schultz in einem Videostatement äußerte und die Stadt in einer Mitteilung schrieb, sind die Gebäude des Gymnasium Hochdahl und der Realschule ein „Totalverlust“ und nicht mehr zu retten. Die Hauptschule sowie die angrenzenden Sporthallen sind nicht betroffen.
Am Abend geriet der Brand außer Kontrolle, konnte aber unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandbekämpfung von Innen dauerte auch am Abend weiter an. Über 220 Feuerwehrleute waren im Einsatz, die Nachlöscharbeiten sollen die ganze Nacht über andauern. Durch die hohe Nutzung von Löschwasser kann es im Stadtteil Hochdahl zu einer Verfärbung des Trinkwassers kommen. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) sowie eine spezielle Einheit der Feuerwehr Erkrath führten Schadstoff-Messungen durch. Etwaige Rußrückstände auf dem Balkon oder in Gärten können laut LANUK mit Einweghandschuhen und handelsüblicher Seifenlauge abgewaschen und über den Hausmüll entsorgt werden.
Mehr zum Thema: Brand vernichtet Gymnasium und Realschule
Hinterlasse jetzt einen Kommentar