Besuch einer Probe von ‚Big Spender – die Show mit Herz‘

von Timo Kremerius

Die fast komplette Schauspielercrew von Spotlight 'Big Spender – die Show mit Herz'. Foto: Timo Kremerius

Spotlight präsentiert im März 2024 – „Big Spender – die Show mit Herz”. – Timo Kremerius hat für uns die Proben besucht und einen sehr persönlichen Bericht dazu geschrieben.

(TK) Nachdem ich Anfang des Jahres von Spotlight und ihrem Stück „Mordsfrauen“ sehr begeistert war, habe ich mir vorgenommen die Gruppe im Auge zu behalten. Nach der Ankündigung ihres neuen Stücks „Big Spender – die Show mit Herz“ habe ich sofort Michael Kastner, zuständig für die Regie, angerufen und zwei Karten für Sonntag, den 17. März reservieren lassen. Ich kann den Erkrathern nur empfehlen das auch zu tun. Auch habe ich mir den Probenplan geben lassen. Am Freitag war es so weit. Ich hatte Zeit und schlug einfach mal im Proberaum des Joachim-Neander-Hauses auf. Michael Kastner war schon da und bereitete die große Bühne vor. Ich setzte mich dazu und folgte dem Treiben als die ersten Akteure nach und nach kamen.

Man muss erwähnen, dass die Amateurgruppe Spotlight schon im März 2020 vorhatten das Stück „Big Spender – die Show mit Herz“ aufzuführen. Doch genau eine Woche vor der Premiere begann der erste Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie und Spotlight musste alle Veranstaltungen absagen. In der Folgezeit wechselten die Mitglieder des Ensembles und es wurden andere Stücke einstudiert und aufgeführt. Unter anderem „Mordsfrauen“. Den Begriff Amateurgruppe kann man hier gerne streichen, denn ich habe schon professionelle Theaterschauspieler von Tourneetheatern gesehen, die Spotlight nicht das Wasser hätten reichen können,

Aus dem Inhalt von ‚Big Spender – die Show mit Herz‘:
Eine alleinerziehende Mutter, der Inhaber eines erfolgreichen Fitnessstudios, eine Online-Gamerin und die Zweitgeborene eines Zwillingspaares kennen alle einen nahestehenden Menschen, der dringend auf ein Spenderherz wartet, ohne das er nicht überleben kann. Sie alle spielen in der faszinierenden Fernsehshow „Big Spender“, in der einer/ eine von ihnen das heiß ersehnte Herz gewinnen kann. Aber bei „Big Spender“ wird den mutigen Kämpferinnen und Kämpfern nichts geschenkt! Um Punkte zu gewinnen, müssen sie aufs Ganze gehen: Sie müssen bereit sein, ihre bestgehüteten Geheimnisse preiszugeben, ihre ganz persönlichen Scham- und Ekelgrenzen zu überschreiten – und dürfen auch nicht davor zurückschrecken, ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern Schmerz zuzufügen.
Wieweit werden die Vier gehen, um ans Ziel zu gelangen? Das Publikum, das live im Studio dabei ist, darf die selbstlosen Kandidatinnen und Kandidaten bei ihrem Kampf um Leben und Tod unterstützen und abstimmen, wer die so dringend benötigten Punkte bekommt.

Ist es für Normalsterbliche schon schwierig Gedichte auswendig zu lernen, ich erinnere mich an Goethe und Schiller aus meiner Schulzeit, so fasziniert es mich immer wieder, wie Schauspieler sich Texte von über anderthalb Stunden merken können.

Also saß ich da und genoss die Probe. Alle vier Kandidaten, die ein neues Herz für den Angehörigen oder Freund benötigten, legten ihr Plädoyer ab und spielten ihren Part voller Inbrunst und selbst ich hätte als Zuschauer mich nicht entscheiden können, wem ich das Herz hätte geben wollen. Alle Geschichten griffen ans Herz.

Victor Laiss (gespielt von Stephan Kroker) kämpft für ein Herz für seinen Sportsfreund. Foto: Timo Kremerius
Martha Braun (gespielt von Karola Fritzsch) braucht ein Herz für Ihren Sohn Adrian. Foto: Timo Kremerius
Regina Diecks (gespielt von Julia Paul) benötigt ein Herz für ihren Freund Narokami. Foto: Timo Kremerius
Justine Mertens (gespielt von Claudia Seibt) erhofft ein Herz für Ihre Zwillingsschwester. Foto: Timo Kremerius

Nach der Probe bin ich der festen Überzeugung, dass im März wieder großes Theater von Spotlight geboten wird, persönlich bin ich sehr gespannt und freue mich wie Bolle. Es stimmt mich positiv, das Theater Spotlight in diesem Jahr kennengelernt zu haben und werde im Januar noch die ein oder andere Probe besuchen.

Ich kann den Erkrathern nur empfehlen nicht immer nur zu jammern, dass in Erkrath nichts los sei. Man muss sich auch einmal die Mühe machen und in die Zeitung schauen. Dann wird man feststellen, dass Erkrath im Gegensatz zu manch anderen Kreisstädten mit Kultur gesegnet ist. Nicht nur das Kulturamt Erkrath bietet ein ausgewogenes Spektrum an Theater oder Kabarett, nein auch so engagierte Künstlergruppen wie z.B. Spotlight tragen ihren Beitrag zur Erkrather Kultur bei. Also Erkrather kauft Karten und lasst euch überraschen. Ihr werdet es nicht bereuen.

Am 16. und 17.03.2024 ist es dann hoffentlich so weit und „Big Spender“ wird aufgeführt. Das 10-köpfige Team arbeitet bereits seit September daran das Bühnenbild wieder aufzubauen, die Technik erneut einzurichten und natürlich auch die Abläufe zu proben. Karten gibt es ab 10 EUR unter www.spotlight-theater.de oder unter 0211/9252720.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*