Appell an die Bevölkerung im Kreis Mettmann

Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.

Symbolbild. Foto: Use at your Ease auf Pixabay

Für eine solidarische Gesellschaft

Das Thema Migration und Integration beherrscht den aktuellen Wahlkampf. Wir als Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus im Kreis Mettmann beobachten mit Besorgnis, wie die Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet. Durch den wachsenden Einfluss diskriminierender und pauschalisierender Stimmen und die Übernahme rechter Narrative von Parteien der politischen Mitte sehen wir die Gefahr, dass rassistische Ideen immer weiter akzeptiert werden. Wir betrachten die aktuelle Form des Wahlkampfs als bedrohlich für das Leben von Migrant*innen, Schutzsuchenden und allen anderen Menschen, die in Deutschland tagtäglich mit Rassismus konfrontiert werden. Entschieden stellen wir uns gegen diese Entwicklungen – für eine Gesellschaft, die auf Respekt und Solidarität baut!

Als Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der niemand aufgrund von Herkunft, Aussehen oder Religion benachteiligt wird. Rassismus ist ein tief verwurzeltes und gesamtgesellschaftliches Problem, das wir nur gemeinsam bekämpfen können. Aufklärung, Selbstreflexion und Unterstützung sind der Schlüssel, um rassistische Diskriminierung zu stoppen.

Vor den Wahlen am 23. Februar 2025 rufen wir alle Menschen im Kreis Mettmann dazu auf, sich nicht durch rassistische und rechtspopulistische Ideen vereinnahmen zu lassen! Jetzt ist der Moment, Verantwortung zu übernehmen und für eine Gesellschaft einzutreten, die in ihrer Vielfalt stark ist – ohne Rassismus, ohne Ausgrenzung, aber mit Solidarität und Respekt für alle.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*