
Am Samstag, dem 28.09.2024 platzte die Stadthalle Erkrath aus allen Nähten: Ivonne Peters mit ihrem Ivonne Peters Performance Center (IPC) präsentierte ihr selbstgeschriebenes Stück „Hand in Hand“ vor einer ausverkauften Stadthalle.
170 Schauspieler und Tänzer im Alter von 3 bis 70 Jahren schwirrten über die Bühne und verzauberten das Publikum. Das Stück erzählt die Geschichte von Lena und Sophie, zwei Freundinnen, die seit Kindheitstagen unzertrennlich sind und, daher der Titel des Stücks, Hand in Hand durchs Leben gehen. Der Zuschauer begleitet die beiden durch Höhen und Tiefen und entlang unterschiedlicher Meilensteine: Von der KiTa über die Einschulung durch die ganze Schulzeit bis hin zur gemeinsamen Weltreise. Auch die erste große Liebe und den ersten Liebeskummer erleben die Zuschauer mit. Nach einer Entfremdung finden die beiden Hauptcharaktere zum Ende des Stück wieder zueinander.
Mehr als zwei Stunden dauerte das Stück, in dem fast alle Tanzgruppen des IPC beteiligt waren. Seit Mai probten die Gruppen für ihren großen Auftritt und begeisterten am späten Samstagnachmittag die Gäste.
Ganz besonders zogen die Tanzeinlagen der herausragenden Tänzerinnen und Tänzer das Publikum in ihren Bann. Unterschiedlichste Tänze zu vielfältiger, auf das Stück abgestimmter Musik wurden auf der Bühne gezeigt. Immer wieder brach das Publikum in tosenden Applaus aus und ließ sich mitreißen. Auch wenn Ivonne Peters in der Vergangenheit bereits einige Vorstellungen in der eigenen Tanzschule auf der Hauptstraße in Hochdahl präsentiert hatte, so war sie doch unsicher den Schritt bis in die Stadthalle zu wagen, verriet sie nach dem Stück. „Ich hatte sehr viel Respekt vor dieser Aufgabe, eine Show in diesem Ausmaß auf die Bühne zu stellen. Ohne mein Team und ohne die vielen helfenden Händen vor und hinter der Bühne wäre das auch gar nicht denkbar gewesen!“, bedankt sie sich bei allen, die sie tatkräftig unterstützt haben. Einen besonderen Dank richtet Ivonne Peters zudem an Lutz Kraft und sein Team von LuMiEvent. Auch er bedankte sich vor allen Zuschauern noch einmal bei ihr für die Zusammenarbeit, indem er die Kosten für die Technik übernahm. Das gesparte Geld soll das IPC für zukünftige Projekte nutzen. Auch bei der Stadt Erkrath und ihren Sponsoren bedankte sich Peters noch einmal ausdrücklich.
Schon jetzt kamen die ersten Fragen auf, wann eine solche Vorstellung erneut umgesetzt werden wird. Zunächst konzentriert sich Ivonne Peters jedoch auf die bevorstehenden Theateraufführungen im Winter in der eigenen Tanzschule. Für die Stücke „Wie halten Sie’s mit Mord“ und „Honigmond“ sind noch Karten auf der Website des IPC erhältlich.
Am Ende des Stücks rief die Initiatorin dann noch einmal alle Beteiligten für einen Flashmob zu sich und so endete das Stück mit einer vollen Bühne, Feuerwerk und Konfetti bei Standing Ovation des Publikums. Ehrengäste waren Ivonne Peters ehemalige Mentorinnen des Tanzhaus NRW, die zum Teil extra aus Amerika angereist waren. Nicht nur ihnen, sondern auch allen anderen Gästen wird ein hervorragender Abend mit bester Unterhaltung durch das Tanztheater in Erinnerung bleiben.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar