
Leben mit Lipödem: Austausch, Hilfe und Verständnis von Betroffenen für Betroffene
Schmerzen, Scham und Unsicherheit: Schätzungsweise jede 10. Frau in Deutschland leidet unter einem Lipödem, einer Fettverteilungsstörung, bei der sich das Unterhautfettgewebe besonders an Armen und Beinen krankhaft vermehrt. Beratungsangebote, die sensibel und verständnisvoll auf die Krankheit eingehen, sind vor Ort häufig nur schwierig zu finden. Claudia Arntz und Laura Herrdum kennen als selbst Betroffene die Herausforderungen dieser Krankheit. Deswegen möchten sie gemeinsam mit Unterstützer Jens Grieser in Erkrath einen Raum schaffen, in dem sie sich mit anderen Erkrankten gegenseitig unterstützen.
„Wir möchten für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit sorgen und andere Frauen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben mit Lipödem zu führen.“, so Laura Herrdum, die als Ernährungstherapeutin einen fachlichen und zugleich empathischen Austausch ermöglicht.
Der Infotag ist kostenfrei und richtet sich an betroffene Frauen, die nach Austausch, Hilfe und Verständnis suchen. Im Fokus steht die Frage, wie Schmerzen, die durch das Lipödem ausgelöst werden, verringert werden können und wie ein selbstbestimmter Alltag mit der Erkrankung gestaltet werden kann. Es wird auch Informationen geben zu Unterstützungsangeboten in Erkrath, Mettmann und Düsseldorf. Ziel ist es, eine Community zu schaffen, in der ein langfristiger Austausch mit weiteren Treffen ermöglicht wird.
Eine Anmeldung ist bis zum 23. Mai 2025 erwünscht, entweder telefonisch unter 0177/741148 (Claudia Arntz) oder per Mail unter laura@ernaehrungsberatung-herrdum.de.
Weitere Informationen: www.ernaehrungsberatung-herrdum.de/lipoedem
Erkrather Lipödem-Infotag:
24. Mai 2025, 11 bis 14 Uhr, Praxis für Ernährungsberatung und -therapie Laura Herrdum,
„Alte Post“, Bismarckstraße 8, 40699 Erkrath, kostenfrei mit Anmeldung

Foto: Herrdum
Hinterlasse jetzt einen Kommentar