
Ein Fußball-Turnier, bei dem es die Mischung macht
Fußballspielen verbindet – und das erst recht, wenn Sportbegeisterte unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Nationalitäten und aus unterschiedlichen Vereinigungen mit- und gegeneinander antreten. Miteinander wettstreiten, miteinander erzählen und einfach einen spannenden Fußballtag verbringen, das ist für Syla Zabeli das Wichtigste beim zweiten Sandheide Cup, den der Geschäftsmann ins Leben gerufen hatte.
Am kommenden Sonntag, 6. Juli, ist es wieder soweit: Auf dem Gelände des SC Rhenania Hochdahl rollt ab 10 Uhr der Ball. Insgesamt acht Mannschaften treten gegeneinander an. Dazu gehören Vereinsteams, die schon lange gemeinsam Fußball spielen, und junge Mannschaften, die sich extra zu diesem Turnier zusammengefunden haben. So spielt auch ein Team aus den Mitglieder der Junge Union der Stadt und des Kreises um den Pokal als einzige politische Mannschaft. Entscheidend ist an diesem Tag, dass Mannschaften aufeinandertreffen, die die bunte Vielfalt der Stadt spiegeln, und die alle für den Fußball brennen.
„Ich freue mich sehr, der unser Bürgermeister Christoph Schultz das Turnier eröffnen wird“, sagt Syla Zabeli, der in der Sandheide groß geworden ist. An die vielen kleinen Straßenturniere erinnere er sich sehr gerne. „Jede Menge Spaß, nette Gespräche und natürlich gutes Essen und Trinken, das gibt es auch am kommenden Samstag. Fußballbegeisterte, natürlich alle Fans und Freunde der Spieler, interessierte Zuschauer, Neugierige und alle, die am Samstag Lust und Zeit haben, sind herzlich willkommen.“
Ein besonderes Dankeschön gilt dem Verein SC Rhenania Hochdahl, der das Vereinsgelände zur Verfügung stellt und für das leibliche Wohl sorgt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar