Vorträge, Kurse und Freizeiten der Sternwarte Neanderhöhe

Sternwarte Neanderhöhe

Foto: RG

Anstehende Kurse, Jugendfreizeiten und Vorträge im Observatorium und Schulunungszentrum der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V.. Interessierte können den Kursen, AGs und Jugendfreizeiten jederzeit beitreten. Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Leiter*innen.

Kurse

3D-Druck Fortgeschrittenenkurs
Bereits einen 3D-Drucker gekauft und schon die ers ten Erfahrungen gesammelt? Dann können wir hier gemeinsam weiter gehen. Es gibt eine Einführung in die Handhabung von CAD-Programme (teilweise auch zum Mitmachen). Selbstverständlich werden auch Probleme und deren Lösung beim Drucken angesprochen und es können auch eigene Probleme mitgebracht werden.
Leitung: Michael Kappich
Starttermin: Dienstag, 18. Oktober 2022, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: snh-Schulungszentrum, Hildener Straße 17, Erkrath-Hochdahl
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Kursgebühr: € 20,00 je Teilnehmer, snh-Mitglieder frei (der Mitgliedsausweis ist vorzulegen)

Teleskopsprechstunde
In der Teleskop-Sprechstunde kann jeder, der Fragen zu Teleskopen oder Probleme mit seinem Teleskop hat, vorbeikommen. Gerne beraten wir Sie auch vor dem Kauf eines Teleskops. Geräte können nach Ab-sprache mitgebracht werden.
Bitte melden Sie sich nach der Anmeldung beim Kursleiter! So kann er die Themen und Wünsche aller ent-sprechend planen.
Leitung: Rolf Werder
Termin: Freitag, Freitag, 28. Oktober 2022, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: snh-Observatorium, Sternwartenweg 10, Erkrath-Hochdahl
Kursgebühr: € 5,00 je Teilnehmer, snh-Mitglieder frei (der Mitgliedsausweis ist vorzulegen)

LaTeX-Crashkurs
Du möchtest deiner Fach-, Jugend-forscht-, Projekt- oder anderer wissenschaftlicher Arbeit einen professio-nellen Look geben? Dann nutze zukünftig LaTeX, um deine Arbeiten so zu schreiben, wie du möchtest! In diesem Crashkurs erfährst du, was LaTeX ist und wie du es für deine Zwecke nutzen kannst.
Leitung: Katrin Fortak
Termin: Sonntag, 23. Oktober 2022, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: snh-Schulungszentrum, Hildener Straße 17, Erkrath-Hochdahl
Kursgebühr: € 25,00 je Teilnehmer, snh-Mitglieder frei (der Mitgliedsausweis ist vorzulegen)

Freizeit für Jugendliche von 10 – 15 Jahren

Löten ohne Limit
“Löten ist noch besser als Computerspiele”
“Zum Löten braucht man einen Lötkolben, Lötzinn und etwas zum zum Zusammenlöten” Mit den zwei Zita-ten von Mädchen aus dem letzten Kurs ist alles wichtige gesagt. Bleibt noch der Warnhinweis: Dieser Kurs kann süchtig machen.
Kostenbeteiligung für die Bauteile: 5 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 begrenzt.
Leitung: Georg Hohnhorst
Termin: Samstag, 22. Oktober 2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: snh-Schulungszentrum, Hildener Straße 17, Erkrath-Hochdahl
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
Kursgebühr: € 14,00 je Teilnehmer, snh-Mitglieder frei (der Mitgliedsausweis ist vorzulegen)

Wissenschaftliche Vorträge im Planetarium “Stellarium” Erkrath

Die schnelle Entstehung von superschweren schwarzen Löchern im frühen Universum
Bisher war es nicht möglich, eine Erklärung zu finden, wie superschwere schwarze Löcher schnell nach dem Urknall entstehen konnten. Das Problem liegt darin, dass Materie sich nicht zusammenquetschen lässt: normale Atome werden relativistisch und zerstrahlen, bevor sich sich zu einem schwarzen Loch zusammen-fügen können. Diese Problem wurden nun aber überwunden.
Die erste Sternentstehung passierte in den dichtesten Gaswolken ungefähr 200 millionen Jahre nach dem Urknall und fand in Sternhaufen statt. Ich werde erklären, wie diese als Quasare beobachtet werden im frü-hen Universum, und wie aus diesen innerhalb von ein paar hundert millionen Jahren superschwere schwar-ze Löcher hervorgingen. Diese neu veröffentlichte Theorie erklärt auch automatisch, warum schwerere su-perschwere schwarze Löcher in schwereren Galaxien zu finden sind, und warum Galaxien, welche leichter sind, als ein paar milliarden Sonnenmassen, keine solchen Löcher beherbergen können.
Referent: Prof. Dr. Pavel Kroupa, Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik der Universität Bonn
Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2022, 20:00 Uhr
Ort: Planetarium “Stellarium Erkrath” im Bürgerhaus Hochdahl, Sedentaler Straße 105, Eingang West
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Eintritt: € 8,00; ermäßigt € 6,00, snh-Mitglieder frei (der Mitgliedsausweis ist vorzulegen)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*