
Vom Winde verweht – das Leben massereicher Sterne
So ungewöhnlich es klingen mag, aber schon während ihrer Entstehung beginnen Sterne Material zu verlieren. Diese Eigenschaft, der Massenverlust, begleitet sie bis zum Ende ihres Lebens. Zu jeder Zeit verlieren Sterne – je nach ihrer Masse und dem Entwicklungsstadium – mehr oder weniger viel Material, oder kurz gesagt: Sterne nehmen immer ab! Der stellare Massenverlust findet meist stetig, in Form eines Sternwindes statt, es gibt aber auch eruptive Ereignisse in denen es zu stärkern spontanen Auswürfen kommt. Das Ergebnis des steten Sternwinds und der Eruptionen ist die Bildung von Gasnebeln in der direkten Umgebung der Sterne, die wie kleine bunte Juwelen am Sternenhimmel leuchten! Wie sie entstehen und was uns ihre bunten Farben und unterschiedlichen Formen verraten können, sind die zentralen Themen diese Vortrags.
Weitere Informationen unter: https://www.snh.nrw/vom-winde-verweht-das-leben-massereicher-sterne-14-03-2024-20-00-3294
Termin: Donnerstag, 14. März 2024, 20:00 Uhr
Referent: Priv.-Doz. Kerstin Weis, Ruhr-Universität Bochum
Ort: Planetarium „Stellarium Erkrath“ im Bürgerhaus Hochdahl, Sedentaler Straße 105, Eingang West
Eintritt: € 10,00; ermäßigt € 7; snh-Mitglieder frei
Hinterlasse jetzt einen Kommentar