Vollbesetzte Tribüne beim JMC Tanzturnier

von Ria Garcia

Siegerehrung JMC Turnier in Hochdahl. Foto: Eike Goebel

Am vergangenen Wochenende fand in der Turnhalle Rankestraße das Jazz und Modern/Contemporary Turnier statt. Ausrichter des Turniers war der TSV Hochdahl.

Bei unserem Besuch am Sonntag war es schwer sich zwischen den Besuchern bis zu Eike Goebel, der das Turnier leitete, durchzuarbeiten. Tribüne und auch der Zugang wimmelten nur so von Zuschauern, während unten in der Halle die Formationen in ihren fantasievollen Outfits auf den nächsten Auftritt warteten. Viel Zeit mit Eike Goebel zu reden, blieb nicht. Entweder war er umringt von kleinen Tänzerinnen, es ging gerade darum, wer es ins Finale geschafft hat, oder er stand kurz davor die nächsten Auftritte anzusagen. Immerhin erfuhren wir, dass er selbst aus Hochdahl stammt.

Turnierleiter Eike Goebel. Foto: Lutz Wulfestieg

Samstag, 27. April 2024

Der Turniertag gehörte den Formationen der Jugendverbandsliga West JMC und der Oberliga West I JMC. In der Jugendverbandsliga West JMC traten Move on (TSC Brühl im Brühler TV 1879), Sunshine (TSV Kastell Dinslaken), Maveri (SSV Rhade 1925, Dorsten), Dance Feeling & Dance Line (TSV Hochdahl), Majazztix (TSA d. TuS Hilden 1896), Sapia (TSG move & dance Ibbenbüren), Violett (Tanzstudio 60/30 TAF Köln), Traumtänzer (TSA d. TV Einigkeit Waltrop), Relieve (TSC Warendorf) und Pirouette (TSA d. ASV Wuppertal) an.

Für einen der ersten drei Plätze reichte es dieses Mal für die beiden Formationen aus dem TSV, trotz Unterstützung des heimischen Publikums, nicht. Die Plätze holten sich Sunshine aus Dinslagen (Platz 1), Piroutte aus Wuppertal (Platz 2) und Move on aus Brühl (Platz 3). Die Teams aus Hochdahl schieden schon in der Zwischenrunde aus. Dance Feeling erreichte Platz 6 und Dance Line Platz 8. Dance Feeling sicherte sich mit dem 6. Platz den Verbleib in der höchsten Liga in NRW, währen Dance Line in die Jugendlandesliga absteigt. (Turnierergebnisse auf tanzsport.de)

In der der Oberliga West I JMC starteten am Samstag: Bintou (VfL Bochum 1848), Jazz Explosion (TSC im Dance City Castrop-Rauxel), Joy (TSZ Royal Wulfen, Dorsten), Dance Obsession (TSV Hochdahl), Sepia (Tanzstudio 60/30 TAF Köln), reloaded (TC Royal Oberhausen), Sunrise (TSC Recklinghausen) und Floint (TSA d. Barmer TV 1846, Wuppertal). Die ersten drei Plätze holten sich Sunrise aus Recklinghausen (Platz 1), Bintou aus Bochum (Platz 2) und Dance Obsession vom TSV Hochdahl (Platz 3). Für die Oberliga West I JMC fehlt noch das abschließende Turnier, das am 12. Mai 2024 in Barmen stattfindet. Mit der Platzierung am vergangenen Samstag gibt es für Dance Obsession einen Anreiz im Mai in Barmen den dritten Platz in der Gesamtwertung zu verteidigen. (Turnierergebnisse auf tanzsport.de)

Sonntag, 28. April 2024

Am zweiten Turniertag starteten dann die Formationen der Kinderlandesliga West I JMC und der Landesliga West I JMC. In letzterer ist keine Hochdahler Formation vertreten. In der Kinderlandesliga West I JMC sind Maravilla (TSV Kastell Dinslaken), Felizè (SSV Rhade 1925, Dorsten), Melody (SSV Rhade 1925, Dorsten), Dance Kids, Dance Fire & Dance Future (TSV Hochdahl), La Melodia (TSA d. Herner Turn-Club 1880), Jazzies (TSA d. TuS Hilden 1896), shiny motions (TSA d. TuS Hilden 1896), Indigo (Tanzstudio 60/30 TAF Köln) und CHOCOLAT (TSA d. ASV Wuppertal) vertreten.

Turnier-Impressionen: Die Dance Kids sind an den blauen Hosen und weißen T-Shirt erkennbar, Dance Fire an hellbraunen Hosen und weißen T-Shirts.

Den Abschluss des Turnierwochenendes bildeten die Formationen der Landesliga West I JMC auf die, wie auf die Oberliga West I JMC, noch ein weiterer Turniertag in Barmen wartet. Angetreten sind: Sisu (VfL Bochum 1848), Cadence (TSZ Royal Wulfen, Dorsten), Tari (TSZ Royal Wulfen, Dorsten), Revive (SSV Rhade 1925, Dorsten), Reverie (TSA d. TV 1894 Eitorf), Fourmation (TSA d. Herner Turn-Club 1880), Calypso (TSA d. TuS Hilden 1896), Eternity (TC Royal Oberhausen), Forward (TSA d. Barmer TV 1846, Wuppertal), Glorious (Langerfelder TV, Wuppertal) und escalate (TSA d. SV Bayer Wuppertal). Die ersten Plätze gingen an Cadence aus Dorsten, gefolgt von Calypso aus Hilden und Fourmation aus Herne. (Turnierergebnisse auf tanzsport.de)

Als wir dann Sonntag (28. April 2024) am späten Mittag eintrafen, kamen wir rechtzeitig, um die Auftritte der Dance Fire und Dance Kids mitzuerleben. Deren Auftritte haben wir dann natürlich verfolgt und in Bildern festgehalten. „Dance Fire und Dance Kids belegten die Plätze neun und elf. Dennoch sammelten sie wertvolle Turniererfahrung und freuen sich bereits auf die kommende Saison mit hoffentlich verbesserten Ergebnissen“, so Trainerin Colleen Seidel. Chocolat aus Wuppertal und Maravilla aus Dinslaken teilten sich am Ende den ersten Platz, während der dritte Platz an die Jazzies aus Hilden ging. Dance Future vom TSC erkämpfte sich den vierten Platz und qualifizierte sich damit für die neu entstehende Kinderverbandsliga. (Turnierergebnisse auf tanzsport.de)

Ohne die Organisation von ehrenamtlichen Helfer rund um die JMC-Abteilung des TSV wäre ein solches Turnier in Hochdahl nicht denkbar. Unterstützt wurde das Turnier zusätzlich mit Kuchen- und Salatspenden aus den Reihen der ‚TSV-Tänzerfamilien‘, damit Tänzerinnen und Publikum während des Turniers gut versorgt waren. Die zahlreichen Zuschauer dürften vom Turnier nicht enttäuscht sein. Für das leibliche Wohl vor Ort war gut gesorgt und die Darbietungen der Formationen von den Kleinsten bis hin zu den größeren Tänzerinnen waren mitreißend, leidenschaftlich und natürlich rhytmisch.

1 Kommentar

  1. Es war eine super Veranstaltung. Meine Enkelin Lucy hat mit ihrer Mannschaft den 2.Platz erreicht und das zum 3.Mal. Glückwunsch an die Mannschaft 🙌

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*