
Die Evangelischen Kirchengemeinde Erkrath-Unterbach-Unterfeldhaus lädt zu folgenden Terminen ein:
Offene Kirche:
Seit einigen Monaten ist die Paul-Gerhardt-Kirche in Unterbach (Brorsstraße 7) jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr geöffnet. Alle Menschen, die sich eine „Auszeit“ nehmen wollen, sind herzlich eingeladen.
Die Kirche ist ein Ort der Besinnung, der Ermutigung, des Friedens sowie der Zuflucht für Bedrückte. Hier kann die Seele durchatmen und Kraft schöpfen für den Alltag. Es liegen Texte aus, es kann eine Kerze entzündet werden, man kann die Ruhe des Kirchenraums auf sich wirken lassen oder sich auch mit dem Kunstwerk „Kreuzweg“ im Altarraum auseinandersetzen.
Es ist immer eine Ansprechperson vor Ort in der Kirche anwesend. Voraussichtlich wird die Kirchenmusikerin Tatjana Kisilev am 9. März, 13. April und 11. Mai zwischen 11 Uhr und 11.45 Uhr Musikwerke auf der Orgel spielen.
Kontakt: Petra Albrecht-Finklenburg, Mail: petra-albrecht-finklenburg@t-online.de
“Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit” – Ökumenisch gestaltete Fastenaktion in Unterfeldhaus
Vom 24.02. bis zum 05.04. 2023 werden Gesprächsabende im Gemeindezentrum am Niermannsweg 16 in Unterfeldhaus angeboten – jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr.
Auf dem Programm stehen dann eine kurze Andacht, Raum für eigene Gedanken, Musik sowie Kleingruppenarbeit. In der Karwoche ist das abschließende Treffen mit besinnlicher Agapefeier vorgesehen.
Termine: Freitag, 24.02; Mittwoch, 01.03.; Freitag, 10.03.; Mittwoch, 15.03.; Mittwoch, 22.03.; Mittwoch, 29.03.; Mittwoch, 05.04.
Kontakt: Pastoralreferent Martin Grote, Tel.: 0211-59869055
„Gemeinsam über den Tellerrand schauen“
In loser Folge lädt die Ev. Kirchengemeinde zu Veranstaltungen an, die Blick nach außen zu richten: Die längste Tradition hat dabei der Weltgebetstag mit einem ökumenisch gefeierten Gottesdienst. Dieser findet am Freitag, 03. März 2023 um 15.30 Uhr im Gemeindezentrum Unterfeldhaus (Niermannsweg 16) statt. Die Liturgie kommt in diesem Jahr – in der brisanten weltpolitischen Situation hochaktuell – aus Taiwan.
Im Anschluss findet nach den Corona-Jahren endlich wieder ein gemeinsames Kaffeetrinken statt.
Kontakt: Pfarrerin Gisela Kuhn, Mail: gisela.kuhn@ekir.de
Kolumbien – Die lange Suche nach Frieden.
So lautet der Titel eines Vortrages am Sonntag, 26. Februar 2023 um 16 Uhr im Gemeindesaal der Paul-Gerhardt-Kirche in Unterbach. Die ehemalige Unterbacherin Dr. Anna-Lena Diesselmann, die seit 2013 in Kolumbien lebt, berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung über die schwierige und gleichzeitig hoffnungsvolle Lage in dem südamerikanischen Land: Nach über 60 Jahren Bürgerkrieg gibt es nun Hoffnung auf Verbesserungen. Wie haben die Menschen diese Erneuerungen erreicht? Welche erfolgreichen Friedensinitiativen gibt es? Welche Hürden gibt es heute? Warum ist ein Rückschritt hin zu einem korrupten Regime immer noch nicht ausgeschlossen? Die Referentin hat dabei besonders die Rolle von Frauen und jungen Menschen im Blick und berichtet aus ihrer Arbeit als internationale Beraterin für Menschenrechte. Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion bei Kaffee und Kuchen.
Kontakt: Petra Albrecht-Finklenburg, Mail: petra-albrecht-finklenburg@t-online.de
Zu allen Veranstaltungen sind alle interessierten Menschen herzlich eingeladen. Alle Informationen über die Ev. Kirchengemeinde und ihre Angebote sind hier zu finden: https://erkrath.ekir.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar