
Hilden | Experten der Verbraucherzentrale NRW sind dabei
In fünf Stadtteilkonferenzen möchte die Stadt Hilden ihren Bürgerinnen und Bürgern in den nächsten Tagen die Möglichkeit geben, sich „aus erster Hand“ über die Auswirkungen der Energiekrise in Hilden zu informieren, aber auch persönliche Fragen loszuwerden. Dies ist das Ergebnis einen „Runden Tisches Energiekrise“, der auf Anregung der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher im Kreis Mettmann im Herbst 2022 getagt hatte.
Unter der Leitung von Bürgermeister Pommer werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und örtlichen Verbänden als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Eine gewichtige Rolle spielen dabei natürlich die Stadtwerke Hilden, denn sie sind schließlich für die Versorgung der Stadt mit der notwendigen Energie zuständig.
Erwin Knebel, Vorsitzender der örtlichen Verbraucherorganisation freut sich, dass seine Anregung zur Einrichtung des „Runden Tisches“ von der Stadt aufgegriffen wurde. Vor allem aber darüber , dass bei den Veranstaltungen auch jeweils Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale NRW bei den Veranstaltungen persönlich mit dabei sind und hilfreiche Tipps und Ratschläge geben werden.
Die Termine der Stadtteilkonferenzen:
- Hilden-Mitte: AWO Josef-Kremer-Haus, Schulstraße 35, Dienstag, 31.01.2023, 18.00 Uhr
- Hilden-Nord: Bürgertreff, Lortzingstr. 1, Montag, 30.01.2023, 18.00 Uhr
- Hilden-Ost: AWO Robert-Gies-Haus, Clarenbachweg 7, Montag, 06.02.2023, 18.00 Uhr
- Hilden-Süd: Gemeindezentrum Erlöserkirche, St-Konrad-Allee 76 A, Freitag, 10.02.2023, 18.00 Uhr
- Hilden- West: Tagungsraum Trialog, Düsseldorfer Str. 150, Montag, 13.02.2023, 18.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar