Es summte und brummte im Johanniter-Haus Erkrath
Am vergangenen Samstag, dem 3. Juni, fand das Sommerfest im Johanniter-Haus Erkrath in Hochdahl statt. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung feierten alle Besuchenden. Das Konzept “Alt und Jung” wurde an diesem Tag in jedem Moment gelebt. Alles drehte sich an diesem Tag um das Thema “Bienen”.
Morgens um 10:30 Uhr ging es für die Organisatorinnen Eva Flader und Gabi Gründker von der Begegnungsstätte Alt und Jung sowie Ludmilla Sander von der Kindertagesstätte mit den Vorbereitungen los. Biertischgarnituren, Stehtische, Sitzecken und die Programmpunkte wurden mit Hilfe von den Mitarbeitenden der KiTa sowie ehrenamtlich Helfenden der Johanniter Jugend, des Hausnotrufs und des Johanniter-Hauses vorbereitet.
Die Gäste können kommen
Um 13:30 Uhr konnte es dann losgehen. Das Fest wurde von der KiTa, der Begegnungsstätte Alt und Jung und dem Wohnen mit Service des Johanniter-Haus Erkrath ausgerichtet. Für alle Anwesenden wurde viel geboten: In den vier Gruppen der KiTa gab es verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel das Basteln von Samenbomben. Die Akrobatikgruppe der KiTa hatte eine Aufführung einstudiert und die ganz kleinen Kinder aus der U3 Gruppe hatten schon vorab ein Video aufgenommen, indem sie gemeinsam einen Bienentanz vorführen.
Zudem hatten die Begegnungsstätte, das Wohnen mit Service und die Kindertagesstätte in Kooperation eine Vorführung einstudiert, die um 14:45 Uhr im Garten der KiTa aufgeführt wurde. Eine Arche Noah aus Holz war extra dafür gebaut worden und verkleidete Kinder zeigten eine Choreographie, die die Senioren musikalisch begleiteten. “Wir sind völlig begeistert! Die Zusammenarbeit mit den Senioren war für unsere Kinder ein riesiger Spaß und es ist toll, dass auch unsere Gäste so viel Freude haben”, freut sich Ludmilla Sander, Leiterin der Kindertagesstätte anschließend und bedankt sich noch einmal bei allen Akteuren auf der Bühne. Um die vielen schönen Momente festzuhalten, hatte die KiTa zudem eine Fotowand mit Pu dem Bär zum Thema Bienen gebastelt, vor welcher sich die Familien fotografieren konnten. Auch ein Gewinnspiel mit einer Schätzfrage gab es, an dem die Gäste teilnehmen konnten.
Auch das leibliche Wohl und die Geselligkeit kamen nicht zu kurz
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Michael Susca vom Hausnotruf stand den ganzen Tag ehrenamtlich am Grill. Schon vorab hatte er die Bewohnenden des Hauses herzlich eingeladen und ihnen leckere Grillwürstchen versprochen. Diese konnten gegen Wertmarken im Brötchen oder mit Salat erworben werden. Zudem hatten Eltern der KiTa Kuchen gespendet, der in der Begegnungsstätte zum Kauf angeboten wurde. “Die Kuchen schmecken besser als manche, die man beim Bäcker bekommt”, schwärmte eine Seniorin, die im Schatten des Gartens der Sinne, dem Garten der Begegnungsstätte, saß. Mit seinen bequemen Sitzecken und dem Schutz der Bäume vor der Sonne war dieser bei den Besuchenden besonders beliebt.
Die Bewegungsstation, die erst im vergangenen Jahr im Zuge des Aktionstages der Wirtschaft in den Garten integriert wurde, reizte die Gäste, die diese freudig nutzten. Die KiTa hatte zudem große, duftende Blumen aus Pappe gebastelt, sodass es im ganzen Garten intensiv roch. “Es ist toll, dass das Johanniter-Haus so viele nette Plätze zum Verweilen bietet, die so gut angenommen werden. Wir bieten einen Ort zum Begegnen, ich glaube das ist uns heute sehr gut gelungen“, verrät uns Gabi Gründker, die Leiterin des Wohnen mit Service und der Begegnungsstätte.
Das Wetter spielte dem Fest selbstverständlich in die Karten: Bei strahlendem Sonnenschein rannten lachende Kinder durch den Innenhof und Eltern unterhielten sich im Schatten. Besuchende der Begegnungsstätte mischten sich unter die Leute und freuten sich über den Trubel im Johanniter-Haus. Wasser, Kaffee und eine Fruchtbowle gab es beim Fest für alle Gäste kostenfrei, lediglich Softgetränke konnten für eine Wertmarke erworben werden.
Positives Feedback
Alle Verantwortlichen freuen sich über das rege Interesse des Quartiers. Der Innenhof, die KiTa und die Begegnungsstätte bieten genug Platz für die vielen Gäste, die an allen Ecken standen oder saßen. „Es hat uns heute sogar ein Kind mit seiner Familie besucht, das schon vor etlichen Jahren in die Schule gekommen ist”, erzählt uns Desiree Mattern, stellvertretende KiTa-Leitung. Glücklicherweise gab es unzählige fleißige Helfer, die einen solchen Tag möglich machen. Eva Flader, Leiterin der Begegnungsstätte Alt und Jung, ist hierfür besonders dankbar: “Ohne die ganzen helfenden Hände hätte das heute nicht stattfinden können. Der Auf- und Abbau, das Betreuen der Stände und alle sonstigen Aufgaben sind für uns alleine nicht zu stemmen”.
Auch die Johanniter Jugend hatte am Sommerfest einen Stand aufgebaut, an dem die Kinder einen Rettungswagen aus Papier basteln konnten. Außerdem verschenkten sie Pflaster, Schlüsselbänder und andere Kleinigkeiten an Kinder und zauberten ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Lars Jakob, stellvertretender Regionaljugendleiter, war morgens schon einer der Ersten, der zum Aufbau gekommen war und half bis zum Schluss bei allem, was an Arbeiten anfiel. “Wir alle sind mit dem heutigen Fest super zufrieden. Wir stehen schon in der Planung für nächstes Jahr: Wir werden unser 25 jähriges Jubiläum des Johanniter-Hauses feiern”, freuen sich die drei Leiterinnen Eva Flader, Gabi Gründker und Ludmilla Sander.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar