
Nach den üblichen bürokratischen Unwägbarkeiten konnte der Seniorenrat der Stadt Erkrath am 22. März 2025 endlich seinen ersten Infokasten im Stadtgebiet aufstellen. Der steht nun in Hochdahl auf der Bergstraße.
Der Anruf kam am Vorabend. Marten Wirtz teilte dem Vorsitzenden des Seniorats Erkrath mit, das er am Samstag den ersten Infokasten des Seniorenrats auf der Bergstraße aufstellen würde. Also traf man sich samstags vor Ort zu diesem denkwürdigen Anlass. Immerhin opferten Marten Wirtz und Timo Dietz vom Bauhof ihre Freizeit, um den neuen Infokasten für den Seniorenrat zu platzieren. Ausmessen, Graben fürs Fundament, Fundament einbringen, Schaukasten befestigen und Schwupps stand der Kasten.

Der Seniorenrat bedankt sich herzlich für die Unterstützung an einem Samstag und freut sich künftig Infos an der Bergstraße präsentieren zu können. Sogar den Fertigbeton hat Marten Wirtz, der sich im Projekt „Gelbe Pfandtonne“ ehrenamtlich engagiert, gespendet. Für den Seniorenrat als Empfänger dieser großzügigen Spende Grund genug einmal nachzufragen, was die „Gelbe Pfandtonne“ eigentlich ist und das Projekt vorzustellen.
Projekt „Gelbe Pfandtonne“

„Durch meine Arbeit im Getränkemarkt bei Rewe Stockhausen in Unterfeldhaus bin ich im November 2023 immer wieder auf die, im Restmülleimer liegenden niederländischen Pfandflaschen aufmerksam geworden, die an den deutschen Pfandautomaten nicht angenommen werden und somit im Müll landen“, erzählt Marten Wirtz. Nach einer kurzen Absprache mit der Geschäftsleitung des Marktes durfte durfte er dann eine, durch RMG gesponserte und durch Esselborn Produktion beklebte Rolltonne im Automatenbereich aufstellen. Bereits im ersten halben Jahr kamen 380 Euro an Pfanderlös zusammen.
Ein- bis zweimal die Woche wird die Tonne geleert. Die so gesammelten niederländischen Pfandflaschen und -dosen fährt Marten Wirtz dann alle paar Monate mit einem von Rewe oder Lumi Event gesponserten Lieferwagen nach Eerbeek (Niederlande) zum einem Jumbo-Einkaufsmarkt. Der Rückgabeautomat dort kann bis zu 100 Pfandflaschen oder -dosen auf einmal annehmen. „Das spart mir die Zeit, jede Flasche einzeln abzugeben. Auf diese Weise habe ich bis zum heutigen Tag ca. 1.200 Euro zusammen bekommen, die aber nicht wie ursprünglich geplant nur für die Jugendarbeit der katholischen Jugend, sondern auch für die Georgspfadfinder in Erkrath, für die Hoppedötze und jetzt dem Seniorenrat zur Verfügung gestellt werden konnten“, erklärt Marten Wirtz.
Transparenzhinweis: Der Autor dieses Artikels ist Vorsitzender des Seniorenrats der Stadt Erkrath.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar