
Hilden | Die ehrenamtlichen Digitalpaten wollen dabei helfen, technische Hürden zu überwinden und sich einfach und sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Am bundesweiten Digitaltag 2024 beteiligen sich die Hildener Digitalpaten mit ihrem diesjährigen
„Senioren-Medien-Tag“ in der Stadtbibliothek Hilden mit der Gesundheit im digitalen Zeitalter. Die zunehmende Digitalisierung bestimmt immer stärker unser Gesundheitswesen. Viele Operationen sind ohne digitale Geräte kaum noch vorstellbar. Gleiches gilt auch für die Entlastung des Personals in Artpraxen, Kliniken und in der Pflege.
Aber auch die Patientinnen und Patienten sind unmittelbar von dieser Entwicklung betroffen.
Terminvereinbarungen beim Hausarzt sind kaum noch telefonisch möglich und seit Anfang des Jahres gibt es Rezepte nur noch als digitales E-Rezept. Im kommenden Jahr soll die elektronische Patientenakte eingeführt werden.
Für die ältere Generation ist ihre Gesundheit von elementarer Bedeutung. Aber gerade die Älteren haben oft enorme Probleme, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden und mit der Nutzung digitaler Geräte.
Der Senioren-Medien-Tag der Digitalpaten in Hilden wird sich deshalb ganz dem Thema „Gesundheit“
widmen. Zum einen mit dem Angebot, digitale Geräte einmal aus nächster Nähe kennenzulernen – zum Beispiel Hörgeräte, Smarte Armbanduhren und Fitnessarmbänder oder Geräte zur Blutdruckmessung.
Sowie durch vier interessante Vorträge:
11:30 Uhr | Arzt-Termine buchen mit dem Smartphone
Im ersten Vortrag wird erklärt, wie Termine beim Arzt mit dem Smartphone, Tablet oder PC gebucht werden können.
Referent: Patrick Kaufhold, Digitalpate
13:00 Uhr | Nützliche Apps für Notfall und Gesundheit
Im Falle eines Notfalls oder bei gesundheitlichen Problemen können APPS eine nützliche Funktion erfüllen. Wie solche Apps funktionieren und welche empfehlenswert sind, erfahren die Besucherinnen und Besucher in diesem Vortrag.
Referentin: Ulrike Wilming, Digitalpatin
14:30 Uhr | Digitalisierung und Gesundheit – das erwartet die Patienten
Seit Januar werden Rezepte nur noch digital ausgestellt. Ab 2025 soll die elektronische Patientenakte eingeführt werden. Weitere Angebote werden entwickelt und prägen bald den Kontakt der Patienten zu ihrem Arzt. Mit welchen Angeboten und Anforderungen können oder müssen die Patienten in nächster Zukunft rechnen?
Referentin: Sabine Wolter, Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale NRW
16:00 Uhr | Gesundheitsinformationen im Internet
Gute Gesundheitsinformationen im Internet zu finden ist nicht immer einfach. In diesem Vortrag werden einige Tipps gegeben die bei der Suche hilfreich sein können. Außerdem werden seriöse und nützliche Informationsangebote vorgestellt. Ganz neu ist beispielsweise die APP der Bundesregierung – KLINIK-ATLAS – mit deren Hilfe die Suche nach geeigneten Krankenhäusern erleichtert werden soll.
Referentin: Alexandra Frewer, Digitalpatin
Der Hildener Senioren-Medien-Tag findet statt am Freitag, dem 7. Juni 2024, von 11 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek , Nove-Mesto-Platz 3, in 40723 Hilden. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung jedoch erforderlich unter 02103 / 72 13 01 oder stadtbibliothek@hilden.de.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar