
Was für eine Woche!
Mit rund 300 Veranstaltungen in ganz Deutschland war die Aktionswoche Selbsthilfe 2025, die vom 16. bis 25. Mai 2025 stattfand, ein voller Erfolg und ein kraftvolles Zeichen für gelebte Solidarität und das beeindruckende Engagement der Selbsthilfe. Im Kreis Mettmann boten ein Filmabend und ein gemeinsames Frühstück für Vertreter*innen der rund 130 regionalen Selbsthilfegruppen für vielfältige Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung.
Emotionaler Start der Woche war der Filmabend „Expedition Depression“ am 16. Mai im AOK-Haus in Velbert. Die AOK Rheinland/ Hamburg – Regionaldirektion Düsseldorf-Mettmann hatte zu einem gemütlichen Abend mit Imbiss und Gesprächen eingeladen. Der Film begleitet fünf junge Menschen, die offen und mutig von ihrem Leben mit Depressionen berichten – ein ermutigendes und bewegendes Porträt, das neue Perspektiven eröffnet und Hoffnung macht.
Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei kleinen Snacks und Getränken auszutauschen. An verschiedenen Infoständen informierten Expert*innen über Hilfsangebote bei Depressionen und anderen Erkrankungen im Kreis Mettmann. Mit dabei waren unter anderem der Sozialpsychiatrische Dienst Kreis Mettmann, das Sozialpsychiatrische Zentrum Ratingen, die SGN Niederberg sowie die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann, die seit vielen Jahren Selbsthilfegruppen zum Thema Depression begleitet, zog ein positives Fazit: „Es ist wichtig, offen über Depressionen zu sprechen. Der Film und die anschließenden Gespräche schaffen dafür einen wertvollen Raum.“
Ein weiterer Höhepunkt der Woche war das gemeinsame Frühstück mit Vertreter*innen kreisweiter Selbsthilfegruppen, ebenfalls im AOK Haus in Velbert. Die Einladung bot Raum für Dialog, gegenseitige Unterstützung und das Teilen von Erfahrungen – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Selbsthilfestrukturen vor Ort.
Die Selbsthilfewoche 2025 hat einmal mehr deutlich gemacht: Selbsthilfe ist unverzichtbar. Sie stärkt Menschen, verbindet und bietet Halt in schwierigen Lebensphasen.
Anfragen zum Thema Selbsthilfe beantwortet das Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter 02104 96 56 22 oder per E-Mail an selbsthilfe-mettmann@paritaet-nrw.org.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar