
Das Benefizkonzert des Projektchors Vocal Delight bot dem Publikum einen unvergesslichen Nachmittag in der Stadthalle Erkrath und schaffte den unglaublichen Spendenerlös von 5.111 Euro zugunsten des Vereins Du-Ich-Wir.
Unter dem Motto Impressions of Music 2.0 fand am vergangenen Sonntag ein eindrucksvolles Konzert in der Stadthalle Erkrath statt. Die Stadthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Von ausverkauft kann man an dieser Stelle nicht schreiben, denn der Eintritt war kostenlos. Dafür erbat man eine Spende zugunsten des Vereins Du-Ich-Wir. Schon eine Stunde vor Beginn des Konzertes standen die Besucher in einer langen Schlange vor dem Eingang und warteten auf Einlass. Draußen musste keiner bleiben. Claudia und Friedel Michel brachten alle Fans unter.
Hier passte alles zusammen. Ein wundervoller Chor und nicht zu vergessen eine engagierte, emsige Technik. Friedel Michel hatte in Absprache mit Musiklehrer Florian Schauen ein tolles Technikteam aus den Schülerreihen, mit Sophie Bettinger, Oskar Weiss und Jonte Balders zusammengestellt. Friedel Michel begrüßte zu Beginn die Zuhörer und vergaß auch nicht die anwesenden Honoratioren der Stadt Erkrath und aus der Umgebung persönlich erwähnen.

Schon der Einstieg mit dem Ohrwurm Cabaret ließ die Zuschauer jubeln. Im weiteren Verlauf reihte sich ein Highlight an das nächste. Claudia Michel, die Gründerin des Chors, hat es geschafft sehr viele jüngere Menschen für das Projekt zu begeistern. In den drei Jahren seit seiner Gründung ist der Chor auf 70 Mitglieder angewachsen. Auch, wenn man überwiegend Mitglieder bis 50 Jahre zu gewinnen versucht, gehören vereinzelt auch ältere Mitglieder zu Chor. So entstand inzwischen eine Symbiose zwischen Jung und Alt.
Musikalisch begleitet wurde der Chor von Eugen Momot am Klavier, Henning Gailing am Kontrabass und Phillip Mischke am Schlagzeug. Moderiert wurde das Programm von Christina Großmann und Matthias Amelingmeyer. Jedes vom Chor vorgetragene Lied und jeder Textbeitrag wurden vom Publikum, darunter auch viele Familienangehörige, lautstark, wenn nicht sogar frenetisch beklatscht und gefeiert und das war verdient.
Der erste Teil des Konzerts verging wie im Flug. In der Pause fanden unterhaltsame Gespräche statt. Bürgermeister Christoph Schultz fand: „Vocal Delight ist ein Chor, bei dem Alles zusammenpasst, eine ausgewogene Mischung verschiedener Altersgruppen. Ein sehr schönes musikalisches Programm und, was sehr wichtig ist, man merkt den Akteuren ihren Spaß an dem, was sie tun, an.“ Auch der Landtagsabgeordnete Dr. Christian Untrieser, der mit seiner Tochter Marie da war, war beeindruckt.
Das Programm von Impressions of Music 2.0
Cabaret (John Kander) | Don’t stop the Music (Jay Althouse) | Musik (Hermann Hesse), Sprecherin: Heike Stursberg | Gib mir Musik (Reinhard Mey), Solo: Mandy Traue | Mister Sandman (Pat Ballard) | Can you feel the Love tonight (Elton John), Solo: Lisa Bachmann | Your Song (Elton John) | You’ll be in my Heart (Elton John), Solo und E-Gitarre: Carina Kolot | Night and Day (Cole Porter) | Skyfall (Thomas Newman) | Tage wie diese (Tote Hosen) | Dancing Queen (ABBA) | Something stupid (Parks / Sinatra), Soli: Antje u. Alex Walczuch | Yesterday (Mc Cartney / Beatles) | Ich gehör‘ nur mir (Sylvester Levay), Solo: Annette Heintz | Here comes the Sun (Harrison / Beatles) | Ashes (Martin / Smith / Jomhom), Solo: Laura Köhler | Tuxedo Junction (Manhatten Transfer), Soli: Katharina Matzke, Elena Müller, Isabel Wilhelm | Zauberwelt Musik (Horst Rehmann), Sprecherin: Elena Müller | For the Beauty of the Earth (Greg Gilpin) | Heal the World (Michael Jackson), Soli: Maike Wallbaum, Johannes Peters
Nach einer halben Stunde Pause ging es weiter. Ein Ohrwurm folgte auf den anderen. Alle Lieder mit Inbrunst, Freude und Herz präsentiert. Jedes Lied mit einem ohrenbetäubenden Applaus belohnt. Bei dem Mitsingstück für die Zuhörer ‚An Tagen wie diesen‚ von den Toten Hosen war der Effekt überwältigend. Wobei der Text eher für eventuell anwesende Kölner im Programmheft stand, wie die Moderatoren unter Gelächter des Publikums vorher mitteilten.
Nach den vom Publikum herbeigeklatschten Zugaben wurde darum gebeten beim Verlassen einen Beitrag nach Gefallen zu spenden. Kinder der Chormitglieder standen an den Türen mit ihren Spendeneimern und das Publikum gab wahrlich reichlich. Damit ging ein überwältigendes Konzert zu Ende, das schon Geschmack auf das nächste Benefizkonzert von Vocal Delight machte, das hoffentlich nicht allzulange auf sich warten lässt.
Im Foyer wurde nach Auszählung der Spendeneimer der Betrag von unglaublichen 5.111 Euro an den Verein DU-ICH-WIR übergeben, die dort einen Stand hatten und für Fragen zur Verfügung standen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar