Neues Sportangebot in Unterfeldhaus

von Ria Garcia

Vorsitzende und Trainerin Sandra Wolski mit Kassenwartin und Trainerin Aurica Leskau-Drah in der Trainingshalle in Unterfeldhaus. Foto: Ria Garcia

Seit Mitte April bietet der Mehrspartenkampfsportverein ‚Judo-Club Hilden‘, von vielen Erkrathern noch unbemerkt, Trainings in der Heinrich-Hertz-Str. 26.

Eigentlich ist das neue Angebot in Unterfeldhaus keine Ausweitung des Vereins auf neue Städte, es ist aus der Not geboren, weil die Stadt Hilden die Sporthalle am Weidenweg für die Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen umfunktionierte. „Hallenzeiten sind in Hilden Mangelware“, erzählt uns die Vorsitzende Sandra Wolski, die gleichzeitig auch Judo-Trainerin im Verein ist. Die Räumlichkeiten an der Heinrich-Hertz-Straße anzumieten war für den Verein dennoch ein kleiner ‚Kraftakt‘, denn die monatlichen Kosten liegen deutlich über 1000 Euro, die aus Mitgliedsbeiträgen und Kursen finanziert werden müssen.

Nach den Corona-bedingten Schließungen hatten sich die Gruppen gerade erst wieder richtig gefunden, sodass ein neues ‚Miteinander‘ entstand. „Wir wollten vor allem die Kinder auf jeden Fall zusammenhalten und nicht wieder mit unserem Angebot pausieren müssen“, erklärt Sandra Wolski. Gerade für die Kinder sei das Aufrechterhalten der Trainings wichtig. „Die Kids haben unter den Corona-Einschränkungen gelitten.“ Das Miteinander sollte nicht wieder verlernt werden. Als das Training wieder los ging, waren einige Gruppen schnell zu groß geworden. „Wir haben die Gruppen geteilt, sodass jetzt in den kleineren Gruppen auch wieder Platz für neue Teilnehmer ist“, erklärt Wolski.

Kurse und Integration

Der Verein ist auch anerkannter Stützpunkt für ‚Integration durch Sport‘. Menschen mit Einschränkungen trainieren in den Gruppen mit. Das kommt gerade den Kindern zu Gute. „In meiner Judo-Gruppe trainieren drei Kinder mit einer Sehbehinderung und ein Kind mit Down-Syndrom mit“, sagt uns Sandra Wolski. Neben Judo bietet der Verein Kurse in Brazilian Jiu Jitsu (BJJ), Goshin Jitsu – Realistische Selbstverteidigung, (Fitness-) Kickboxen und in Kürze soll es auch noch Reha-Sportkurse geben, denn Kassenwartin und Trainerin Aurica Leskau-Drah hat eine Zusatzausbildung für orthopädische Reha-Trainings absolviert. Auch Bewegungsförderung für die Kleinsten bietet der Verein.

„Neue Mitglieder sind immer willkommen. Wir bieten bis zu drei Probetrainings an. Und wer vorab Fragen hat, erreicht uns unkompliziert über WhatsApp oder die auf unserer Homepage angegebenen Kontaktmöglichkeiten“, lädt Sandra Wolski ein.

An fünf Tagen in der Woche Training in Unterfeldhaus

Die aktuellen Trainingsübersichten werden auf der Vereinshomepage unter ‚Trainingszeiten und Orte‚ veröffentlicht. Wochentrainings in Unterfeldhaus, Stand 1. Juni 2022, haben wir hier für unsere Leser eingefügt:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*