Am vergangenen Samstag war Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereins mit Vorstandswahl.
Nachdem Harald Mars die Teilnehmer in den Bachstuben begrüßt hatte, folgte ein Bericht über das Jahr 2022 und zum Teil über 2023. Er erinnerte an das gemeinsame Gänseessen im Restaurant ‚Schöne Aussicht‘ und an die Jahresabschlussfeier in den Bachstuben, zu der traditionell auch der Nikolaus kommt. In den Bachstuben finden auch die regelmäßigen Fahrertreffen statt.
„Im März 2023 waren Sabine Habel, Uli Schimschock und ich zu Gespräch bei der Rheinbahn, in dem es auch um die Finanzen ging. Die Rheinbahn zeigte sich sehr zufrieden mit uns“, konnte er Positives berichten. Auch die Jahresfahrt nach Norderney sei sehr schön gewesen. „Das hat Bernd Killing perfekt geplant“, lobte er den Organisator. Es sei eine schöne Fahrt bei herrlichem Wetter gewesen. Und weil Bernd Killing seinen ‚Job‘ so gut gemacht hat, war man einig, dass er das auch in Zukunft übernimmt.
Auch in diesem Jahr soll es ein Gänseessen und eine Weihnachtsfeier mit Nikolaus geben. Deren Termin steht schon fest: Am 2. Dezember 2023 um 15 Uhr. Ende 2024 gibt es dann zu Weihnachten einen neuen Bus. „Die Förderzusage ist schon da. Der Bus soll Anfang Dezember 2024 da sein“, berichtet Mars.
Der Schichtplaner übernimmt
Dann kommt Uli Schimschock zu Wort. „Hallo liebe Bürgerbussis“, begrüßt er die Anwesenden. Er berichtet, dass der Verein aktuell 25 Fahrerinnen und Fahrer hat, aber nur 18 im Einsatz sind. Ein Fahrer, der gerade in Ausbildung ist, beginnt seine Einsätze im November. „2024 scheiden drei Fahrer aus“, berichtet er, dass dringend weitere ehrenamtliche Fahrer gebraucht werden. „Es wäre schön, wenn wir ein paar Frauen gewinnen könnten“, hofft er.
Dann folgen Zahlen und Fakten: Insgesamt 903 Schichten habe der Bürgerbus in 2022 gefahren, die je nach Tour 3, 3 Std. 15 oder 4 Std. lang sind. 302 Bereitschaftsdienste habe es gegeben, die notwendig seien, wenn mal jemand kurzfristig ausfällt. Dann ehrt er die ‚Vielfahrer‘. Detlef Ehlert lag mit 83 Schichten auf Platz drei. Leo Hübner schaffte es mit 88 Schichten auf Platz zwei und Günter Henning war mit 94 Schichten Spitzenreiter. Uli Schimschock selbst brachte es neben seinen Schichten auf 62 Bereitschaften.
Uli Schimschock danke Leo Hübner als Fahrdienstleiter und Martin Brüggemann für die Stellvertretung. Aufgrund einiger Pannen seien einige Fahrten zur Werkstatt notwendig gewesen. Dann dankte er allen Fahrern: „Eure stetige Einsatzbereitschaft macht mir meinen Job leicht.“
Kassenbericht
Sabine Habel übernahm den Kassenbericht. Die besten Zahlen habe der Bürgerbus 2019 geschrieben, aber dann kam der Corona Einbruch. 2022 gab es wieder ‚Wachstum‘. 25 Tsd. Fahrgäste habe der Bürgerbus befördert und sei 52 Tsd. Kilometer gefahren. 2022 habe es eine neue ‚Ticket-Kategorie‘ gegeben, da das 9-Euro-Ticket aus dem Corona-Fond auch für den Bürgerbus galt. Insgesamt habe man 1975 Fahrten mit dem 9-Euro-Ticket gezählt, wofür es 17.500 Euro Ausgleich von der Rheinbahn gab, was sich positiv in der Bilanz ausgewirkt habe, denn in 2022 gab es hohe Kosten für Sprit und Reparaturen.
Einnahmen habe man über Fahrkarten 28 Tsd. Euro und über Werbung 7.800 Euro erzielt. 20 Kunden werben auf dem Bus und 12 im Innenraum auf dem Monitor. „Auf dem Monitor könnten wir noch zusätzliche Werbekunden brauchen“, ließ sie die Anwesenden wissen. Aus dem Ausgleich für Schwerbehinderte Fahrgäste gab es hohe Vorauszahlungen, aber es mussten, wegen der ausgefallenen Beförderungen in 2020 auch 4.100 Euro zurückgezahlt werden. Eine Ökosteuer von 400 Euro wurde ausgezahlt, 8.000 Euro Einnahmen gab es über den Verein und 6.500 Euro Orga-Pauschale von der Bezirksregierung.
Dem standen so einige Ausgaben gegenüber. Fast 5 Tsd. Euro Sprit, 15 Tsd. Euro Diesel und 14 Tsd. Reparaturen. Auch Masken und Hygieneartikel mussten 2022 noch eingekauft werden. Verwaltungskosten seien 2.900 Euro angefallen und die Vereinsausgaben beliefen sich auf 7.700 Euro. Sie listete weitere Ausgaben auf und ließ auch nicht unerwähnt, dass in 2022 die Festschrift zum Jubiläum gedruckt wurde, die rund 4 Tsd. Euro gekostet hat. Zum Jahresende betrug der Kontostand 91.200 Euro und der Verein konnte einen Überschuss von 2.650 Euro verbuchen. Einen kleinen Ausblick auf dieses Jahr gab Sabine Habel auch: „Die Fahrgastzahlen steigen wieder. Im August und September waren sie so hoch, wie in 2019.“
Harald Mars betonte noch einmal, dass man stolz darauf sei, dass der Fahrpreis immer noch bei 1,50 Euro läge, während die Rheinbahn ihre Ticketpreise im gleichen Zeitraum mehrfach erhöht habe. „Das bleibt auch vorläufig so“, erklärte er, dass man den Preis trotz gestiegener Spritpreise halten konnte.
Die Kassenprüfer zeigten sich auch zufrieden und so sprach man dem Vorstand einstimmig Entlastung aus, bevor es zu den Wahlen ging. Wen wundert es, dass bei so guten Ergebnissen der komplette Vorstand einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt wurde.
Vorsitzender (1.): Harald Mars | Vorsitzender (2.): Uli Schimschock | Kassiererin: Sabine Habel | Protokollführerin: Ulrike Haug (in Abwesenheit) | Beisitzer: Martin Brüggemann, Carsten Graack, Bernd Killing
Kassenprüfer werden im Verein alle vier Jahre neu gewählt und müssen dann erst einmal pausieren. Neu gewählt wurde einstimmig Hans Eichhorn.
Verschiedenes
Uli Schimschock berichtete kurz vom erneuten Versuch einen Bürgerbusverein in Hochdahl zu gründen, die jetzt vom Seniorenrat ausgeht. Dabei geht es vorrangig um die obere Willbeck. Eine denkbare Route und einen Fahrplan gäbe es bereits. Der Seniorenrat wolle dafür Handzettel verteilen, hieß es vor sechs Wochen, aber es sei noch nichts passiert.
Von den Anwesenden kam der Vorschlag an den Haltestellen für den Verein und für die Fahrersuche zu werben. Außerdem wurde beklagt, dass der Prozess bis jemand als Fahrer eingesetzt werden kann, so lange dauert. Daraufhin erklärte Harald Mars, dass die Rheinbahn leider nur ein Fahrzeug für Prüfungen habe, dass zwischendurch auch defekt war. Außerdem gäbe es für die ärztliche Untersuchung beim Rheinbahnarzt 4-6 Wochen Wartezeit auf einen Termin.
Wer den Bürgerbus als Fahrerin oder Fahrer, mit Spenden oder als Mitglied unterstützen möchte, findet alle Infos hier.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar