Musik liegt in der Luft: Klang.Räume.Oberstadt

von Ria Garcia

Links: BENNE erreicht mit seinem Deutschpop aus Berlin monatlich 360.000 Zuhörer bei Spotify. Foto: © Dennis Dirksen | Rechts: Veranstaltungsplakat Klang.Räume.Oberstadt

Die Klang.Räume.Oberstadt verzaubern zum dritten Mal mit vielen kleinen Konzerten an ungewöhnlichen Orten die historische Oberstadt von Mettmann.

Bereits zweimal haben die Oberstädter aus Mettmann ehrenamtlich dieses Festival organisiert und damit die vielen Hundert Besucher inspiriert. „Ich fühle mich, wie im Urlaub“, äußerte sich eine Konzertbesucherin in der Vergangenheit begeistert, denn die Konzerte führten schon im ersten Jahr an Orte, die man nicht so häufig besucht. 2016 zum Beispiel in das damals noch im Umbau befindliche Kino. Das Weltspiegelkino ist auch in diesem Jahr einer der Veranstaltungsorte, allerdings mit allem Komfort, den es inzwischen zu bieten hat. Gleich neben dem Kinoeingang öffnet das ehemalige Mezzanote bei den Klang.Räumen.Oberstadt seine Türen für Konzertbesucher.

Das ‚Viertel‘ klingt

Sowohl 2016, als auch 2018 war die alte Posthalterei ebenfalls Veranstaltungsort. Inzwischen wurde das historische Gebäude abgerissen. Die Erinnerung bleibt. ‚Ungewöhnlich‘ bleibt die Kombination verschiedener Orte mit ganz unterschiedlichen Musikangeboten auch 2022. Es ist ein bisschen, wie bei der Jazz-Ralley in Düsseldorf, nur mit ganz anderen örtlichen Ambiente und einem gemischten Musikangebot. ‚Schon mal ein Alphorn in der Kirche gehört?‘, um nur eine musikalisch-örtliche Erfahrung in diesem Jahr zu nennen. Aber Jazz gibt es natürlich auch. Das Musikangebot bei den Klang.Räumen.Oberstadt stellt eine gute Mischung aus ‚Locals‘ und deutschlandweit beachteten Künstlern dar. Eigentlich wechseln die Künstler jedes Mal komplett. Wiederholungen soll es beim Festival nicht geben. Eine kleine Ausnahme gibt es davon in diesem Jahr: Samuel Jersak. 2018 Konnte man ihn in der Kulturvilla in einem Duo hören, in diesem Jahr erleben ihn Konzertbesucher im Mezzanotte als Solisten am Klavier.

Alle Künstler bei den Klang.Räumen.Oberstadt 2022: BENNE – Pop | Diana König – Pop | Alpcolone Worldmusic – Jazz & Daniel Luka – Tap | NAU Trio – Jazz | Samuel Jersak – Jazz & Klassik | Honeymunch – Jazz & Elektro | Karl-Heinz Kensche – Klassik | Natures Dream – Jazz, Folk & Worldmusic | Daniel Benyamin – Naive Music | Steve Crawford & Sabrina Palm – Scotisch Folk | Mehr Infos: www.klangraeume-oberstadt.de

Noch mehr Erlebnisqualität

„Neu ist in diesem Jahr, dass die komplette Oberstraße für den Autoverkehr gesperrt wird, um die Aufenthaltsqualität für die Konzertbesucher zu erhöhen“, verrät Pascal Görtz, der bei den Oberstädtern ‚das Händchen‘ für die gelungene Auswahl der Interpreten hat. Dass diese Sperrung möglich wurde, ist der Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Mettmann zu verdanken, die das Festival unterstützt. Konzertbesucher können in diesem Jahr ungestört von einem Spielort zum nächsten schlendern. Das lässt auch Raum für eine süße Streetfood-Verführung, denn in den halbstkündigen Pausen zwischen den Konzerten besteht natürlich auch die Möglichkeit einen ‚Genießer-Imbiss‘ zu sich zu nehmen. Und durstig bleiben die Konzertbesucher natürlich auch nicht.

Essen & Trinken beim Klang.Räume.Oberstadt Festival

An jedem Veranstaltungsort steht eine kleine, aber feine Auswahl an Weinen und Kaltgetränken auf Spendenbasis für die Besucher bereit. Eine Ausnahme bilden das Golden K und das Weltspiegel Kinocenter. Dort gelten die Preise auf der Getränkekarte.

Und das sind die angebotenen ‚Pausensnacks‘:
CANAPES | 5,00 € | DINGLE‘S | Markt 3
ZWIEBELKUCHEN | 5,00 € | LA PIEVE | Oberstr. 6
WRAPS | 5,00 € | 5,50 € | CAFÉ AM MARKT | Markt 18
FRIKADELLE | 4,50 € | ZUM TÜRMCHEN | Markt 19
PIZZASTÜCKE | 5,50 € | 6,00 € | LOCANDA SAN LAMBERTO | Tanisberg 2
CRÊPES | 4,50 € | 5,00 € | CRÊPEFOODY | Marktplatz

Der Ticketvorverkauf läuft bereits

Tickets für die Klang.Räume.Oberstadt gibt es für 18 Euro im Vorverkauf und für 20 Euro an der Abendkasse. Die Tickets gelten für das gesamte Festival (jeden der Veranstaltungsorte). Vorverkaufsstellen: Reisebüro Növermann in der Freiheitstraße 12 in Mettmann (Telefon 02104 924690) oder online über Neanderticket.de. Am Abend des Festivals am 3. September 2022 erhalten die Besucher zu Beginn am Infopoint auf dem Marktplatz nach Vorlage des Tickets einen Festivalbutton. Der Infopoint ist ab 18 Uhr geöffnet, Konzertbeginn ist 19 Uhr.

Impressionen der Klang.Räume.Oberstadt aus 2016 und 2018

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*