Museumsfest im Neanderthal Museum

Neanderthal Museum

Feuer schlagen auf dem Museumsfest. Foto: Neanderthal Museum

Aktionen für die ganze Familie am 17. und 18. August 

Am letzten Wochenende in den Ferien ist es endlich wieder soweit: Das Museumsfest im Neanderthal Museum bietet zwei Tage lang Spaß und Action pur. Gemeinsam mit Partnern des Museums und vielen Akteuren ist das Fest das Highlight in den Sommerferien. 

Am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr gibt es im Museumsgarten und rund um den Erlebnisturm Höhlenblick gibt es viele Aktions-Stände mit Vorführungen und Mitmachangeboten für die ganze Familie. Kinder und Erwachsene können Steinamulette basteln, Bogen schießen, sich ein Steinzeit-Tattoo schminken lassen, archäologische Funde ausgraben, beim Mitmachzirkus ihre akrobatischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, Tierknochen untersuchen, lernen Feuerstein zu schlagen, Steinzeit-Musik lauschen und vieles mehr.

Steinzeitbohrer. Foto: Neanderthal Museum

Natürlich kommt auch der tierische Spaß nicht zu kurz: Die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen und der Grüne Zoo Wuppertal präsentieren am Samstag ganz besondere Gäste – auch ein Besuch im Tarpan- Gehege des Eiszeitlichen Wildgeheges steht an beiden Tagen auf dem Programm. Die bienenfreundliche Imkerei NeanderBiene bietet tierische Erlebnisse und lokale Honigprodukte an. Bei der Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen, die darauf warten, abgeräumt zu werden.   

Zur großen Freude des Gastgebers hat sich auch das südkoreanische Seokjagni-Museum angekündigt. Seit diesem Jahr besteht eine offizielle Kooperation zwischen beiden Museen. Die Kollegen aus Südkorea werden an einem eigenen Stand ihr Museum präsentieren. Zu diesem Anlass reist auch der Honorarkonsul von Korea, Rainer Matheisen, aus Düsseldorf an. Er wird am Samstag das Museumsfest im Neanderthal Museum besuchen und die südkoreanischen Gäste begrüßen. 

Bei so viel Action ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „EIS ZEIT REISE GRÖNLAND“ verwöhnt der Eiswagen „Düsseldorfer Eiszeit“ mit leckeren Eisspezialitäten. Auf dem Festgelände und in der umliegenden Gastronomie gibt es Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Leckereien und sogar selbstgebackenes Brot aus dem steinzeitlichen Lehmofen. 

Das Museum ist während des Festes geöffnet. Die Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung „EIS ZEIT REISE GRÖNLAND“ können auch ohne Teilnahme am Museumsfest besucht werden. Der Museumsshop ist ohne Eintrittskarte frei zugänglich. 

Der besondere Tipp: Im Eintrittspreis für das Museumsfest ist auch der Besuch des Erlebnisturms Höhlenblick enthalten. 

Tickets sind online und an den ausgeschilderten Tageskassen vor Ort erhältlich. 

Das Kombiticket Museum und Fest kostet für Erwachsene 12 Euro, für Kinder 8 Euro. Wer nur das Museumsfest besuchen will, zahlt 6 Euro. Einzeltickets nur für den Besuch des Museums sind an diesen beiden Tagen nicht erhältlich. Jahreskarteninhaber und Kinder bis einschließlich 3 Jahre haben freien Eintritt. 

Alle Infos zum Museumsfest gibt es unter: https://www.neanderthal.de/de/museumsfest.html 

Wichtiger Hinweis zu Anfahrt und Parken 

Es wird gebeten, alle vorhandenen Parkmöglichkeiten mit Ausnahme des Zentralparkplatzes gegenüber dem Museum zu nutzen. 

Zusätzliche kostenlose Parkplätze gibt es hier: 

  • P&R Parkplatz S-Bahn Neanderthal (direkt oberhalb des Museums). 
  • Parkplatz auf dem Gelände der Firma Erwepa, Mettmanner Str. 51, Erkrath (Fußweg ca. 25 Minuten) mit kostenlosem Shuttle-Service zwischen Erwepa-Parkplatz und Museum am Samstag von 13 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. 
  • Altenheim Neandertal, Talstraße 189 (25 Minuten Fußweg zum Museum) 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*