Medienschnäppchen für den Gabentisch

von Timo Kremerius

Der Förderverein der Stadtbücherei unterstützt die Standorte finanziell und ideell. Foto: Timo Kremerius

Am vergangenen Samstag lud die Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl zum vorweihnachtlichen Medientrödel ein. Eine Veranstaltung fürs Herz, wie ein Besuch deutlich machte.

Schon am Eingang roch es schon nach Waffeln und Punch. Der Förderverein veranstaltete zum wiederholten Mal einen vorweihnachtlichen Medientrödel in der Bücherei und die hohe Besucherzahl, die bereits um 10 Uhr eintraf, spiegelte das große Interesse.

Petra Selle und Karin Weideler vom Förderverein der Bücherei berichteten, dass der Förderverein aktuel aus etwas über 40 Mitgliedern besteht, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, die Büchereistandorte in Alt-Erkrath und Hochdahl u.a. auch finanziell zu unterstützen. Am Samstagmorgen unterstützen Peter Selle und Karin Weideler aber vor allem auch durch tatkräftiges mit Anfassen, denn sie sorgten auch für den Waffelnachschub. Auch der Erlös aus dem jährlich veranstalteten Medientrödel fließt in Projekte des Fördervereins zugunsten der Stadtbücherei. Davon werden beispielsweise neue und aktuelle Medien oder zusätzlich benötigtes Material angeschafft.

Ausgemusterte oder gespendete Bücher für Groß und Klein (darunter Romane und Sachbücher, Biografien und Bildbände), Hörbücher, Spiele, Audio-CDs, Spielfilme und Dokumentationen auf DVD, BluRay, Brett- und Kartenspiele warteten bei Medientrödel einladend präsentiert auf neue Besitzer. Alles in tadellosem Zustand. Überwiegend weibliche Besucher jeder Altersstufe stöberten und längst nicht alle gehhörten zu den bekannten Büchereimitgliedern. „Einige sind anscheinend zum ersten Mal hier“, freuten sich die beiden Damen vom Förderverein, die wissen, dass es derzeit 6.120 registrierte Büchereinutzer in Erkrath gibt.

Am Samstag gab es ein großes Medienangebot zum kleinen Preis und so wurden die, die noch auf der Suche nach Unterhaltung für die Feiertage oder ein literarisches Weihnachtsgeschenk für die Lieben waren, fündig. „Ich suche noch nach Büchern mit Anleitung zu kognitivem Training“, sagte uns Marlies. Für sie sei der Büchereibesuch eine willkommende Gelegenheit auf andere Gedanken zu kommen, sich Anregungen zu holen und sich dabei auch zu erholen. „Ich finde es wichtig ist für sie auch, dass es hier auch aktuelle Zeitungen gibt“, sagt sie uns. Sie besucht die Bücherei im Bürgerhaus einmal in der Woche und geht auch gerne zur Veranstaltung Runter vom Sofa. „Schön, dass es auch so viele Kinderbücher und Spiele gibt. Da habe ich schon einige schöne Weihnachtsgeschenke für die Familie gefunden“, fand Besucherin Anna und Herbert war der Meinung, die Bücherei sei ein kultureller Schatz und die Erkrather Büchereien seien gut ausgestattet.

Neben dem Büchertrödel veranstaltet der Förderverein auch Lesungen und Ausstellungen. Einmal im Monat bekommen beide Standorte vom Verein jeweils ein neues Medium. Mobiliar und Lesebrillen werden, wenn erforderlich, ebenfalls vom Verein angeschafft. Auch der Bücherbalkon am Standort Hochdahl oder der Sommerleseclub für Kinder, die dann die Aufgabe haben während der Sommerferien drei Bücher zu lesen, wird vom Förderverein initiiert. In der Stadtbücherei am Kaiserhof gibt es darüberhinaus einen Maker Space.

Sparzwang auch bei der personellen Ausstattung der Büchereistandorte

Im letzten Ausschuss Sport und Kultur war auch die personelle Ausstattung der Bücherei Thema. Auf Nachfrage bestätigte uns Nadine Vößing vom Bücherei-Team, dass eine 19,5 Std. Stelle vorerst nicht besetzt werde. Aktuell arbeiten acht Teilzeitkräfte an den Büchereistandorten. Um das Personal zu entlasten ist mittwochs, donnerstags und freitags in der Zeit zwischen 17 Und 19 Uhr ein externer Wachdienst an den Büchereistandorten in Alt-Erkrath und Hochdahl. Eine fachliche Beratung findet in dieser Zeit nicht statt, Besucher können aber die meisten Medien ausleihen und zurückgeben. Montags und dienstags bis 19 Uhr und samstags bis 14 Uhr sind, wie gewohnt, Mitarbeiter der Bücherei für die fachliche Beratung vor Ort. In dieser Zeit können auch neue Ausweise beantragt oder ausstehende Gebühren gezahlt werden.

„Viele Kunden nutzen das Angebot die Ausleihe maschinell selbst zu bedienen und der Wachdienst ist freundlich und kompetent. Bei der technischen Abwicklung kann und soll er allerdings nicht helfen“, sagt uns Nadine Vößing.

Öffnungszeiten der Stadtbücherei
Stadtbücherei im Bürgerhaus in Hochdahl: Dienstag und Freitag: 13.30 bis 19 Uhr | Mittwoch: 13.30 bis 17 Uhr | Donnerstag: 10 bis 17 Uhr | Samstag: 10 bis 14 Uhr | Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr ohne fachliche Beratung *** Stadtbücherei im Kaiserhof in Alt-Erkrath: Montag und Donnerstag: 14 bis 19 Uhr | Mittwoch: 10 bis 19 Uhr | Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr ohne fachliche Beratung *** Medienrückgabe und Abholservice im REWE Markt in Unterfeldhaus: Montag bis Samstag: 7 bis 22 Uhr

Kommentar des Autors: Statt eine halbe Stelle auf Eis zu legen, hätte die Politik das Angebot besser erweitert. Lesen bildet. Träumt in Ausschüssen und Rat irgendjemand davon, dass die eingefrorene Stelle wieder aufgetaut wird?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*