Martinsumzug der Ercroder Jonges

von Ria Garcia

Foto: worldvoyager auf Pixabay

Erstmals seit Beginn der Pandemie findet am kommenden Freitag (11.11.22) wieder der von den Ercroder Jonges organisierte Martinsumszug statt.

Los geht es um 17 Uhr auf dem Gelände der Grundschule Düsselstraße. Von dort zieht der Zug über das Düsselufer, die Freiheitstraße und die Bismarkstraße von wo er in die Bahnstraße abbiegt und sich dann weiter durch die Fußgängerzone zur Markthalle am Bavierplatz bewegt, wo die Mantelteilung mit Martinsfeuer stattfindet.

Begleitet wird der Zug von der freiwilligen Feuerwehr des Löschzugs Alt-Erkrath und der Jugendfeuerwehr, die Pechfackeln trägt. Mit dabei sind auch zwei Fahrzeuge des DRK Alt-Erkrath und die Polizei. Rund 120 Kinder werden sich in den Martinszug, der musikalisch durch die städtische Jugendmusikschule begleitet wird, einreihen. Die Martinslegende wird von Familie Jansen und Vereinsmitglied Klaus Kalabis dargestellt. St. Martin ist natürlich zu Pferde dabei. Vorgetragen wird die Martinsgeschichte von Kindern der teilnehmenden Grundschulen.

600 Tüten mit Weckmann und weiteren Köstlichkeiten werden nach der Mantelteilung gegen Vorlage der vorher in Kitas und Schulen ausgegebenen Bons an die Kinder verteilt. Liebe Eltern: Bon nicht vergessen. Wenn anschließend noch Tüten übrig bleiben, werden sie an die übrigen Kinder verteilt.

Glühwein und Kinderpunsch

Zur Stärkung schenken die Ercroder Jonges vor Ort kostenlos Glühwein für die Erwachsenen und Punsch für die Kinder aus. „Über eine Spende würden wir uns aber natürlich sehr freuen, damit der Martinsumzug auch in den kommenden auf sicheren Füßen steht“, sagt uns Boris Nicolic von den Jonges.

Ein ‚dickes Dankeschön‘ gilt des Sponsoren, die in diesem Jahr mit großem Zuspruch und Unterstützung aktiv geholfen haben, diesen Martinsumzug zu ermöglichen.

Martinsumzug der Ercroder Jonges: 11.11.22 ab 17 Uhr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*