Mangelnde Wertschätzung für die Givebox

von Ria Garcia

Müllberg neben der Givebox | Foto: Caritas Begegnungsstätte

Tauschen, teilen und verschenken. Nachhaltig sollte die Givebox sein. Freude sollte sie schenken. Jetzt wird sie an der Begegnungsstätte Gerberstraße abgebaut. Zuviel Müll, zuviel Dinge, die nicht hinein gehören.

Es war eine schöne Idee. Gut erhaltene, schöne Dinge, für die man selbst keine Verwendung hat, in der Givebox für andere Menschen verfügbar zu machen und vielleicht bei der Gelegenheit selbst etwas zu finden, was man gerne hätte oder braucht. Das hat an der Caritas Begegnungsstätte auch einige Jahre gut funktioniert und den Nutzern Freude bereitet.

Im letzten Jahr hat sich das offensichtlich verändert. Die Wertschätzung für die Idee der Givebox scheint irgendwie abhanden gekommen zu sein. „Immer häufiger – insbesondere abends, nachts und an Wochenenden – wird die Box mit ungeeigneten Gegenständen befüllt“, heißt es vom Team der Begegnungsstätte. Darin gelandet seien Lebensmittel, zum Teil originalverpackt, kaputte oder verschmutzte Gegenstände, Restmüll und sogar Sperrmüll. Die Givebox werde zunehmend als illegale Müllentsorgungsstelle missbraucht. Mehrere Stunden in der Woche musste das Team zuletzt investieren, um den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Zeit, die für die eigentlichen Aufgaben fehlt und eine zusätzliche Belastung darstellt.

Wanda Manthey. | Foto: Caritas
Begegnungsstätte

Trotz mehrfacher Hinweise und Appelle an die Nutzerinnen und Nutzer habe sich die Situation über mehr als ein Jahr hinweg nicht verbessert. Wanda Manthey kümmert sich seit 14 Jahren ehrenamtlich um die Givebox. Sie ordnet, räum auf, entsorgt und das meist mehrmals am Tag. Wenn sie Nutzer der Box darauf aufmerksam macht, dass nur gut erhaltene Dinge eingestellt und dass in die Regale einsortierten Dinge nicht auf den Boden geworfen werden sollen, sieht sie sich inzwischen häufig Beschimpfungen ausgesetzt. Das hat dazu geführt, dass sie nicht mehr bereit ist, diese Aufgabe zu übernehmen.

Givebox wird Ende Juni abgebaut

„Das ist sehr traurig. Wir haben uns jetzt schweren Herzens entschlossen, die Givebox endgültig abzubauen“, so das Team. „Wir danken allen, die das Team der Begegnungsstätte über zehn Jahre unterstützt haben und die Idee der Givebox mit Respekt und Wertschätzung mitgetragen haben. Vielleicht ergibt sich in der Zukunft eine neue Möglichkeit, gemeinschaftliches Teilen wieder in einem angemessenen Rahmen zu ermöglichen.“

Ende Juni wird die Givebox abgebaut. Gut erhaltene Gegenstände und Kleidung können dann im Secondhand Kaufhaus Rundum (SkFM) im Forum Sandheide (Hildener Straße, Hochdahl) abgegeben werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*