
Unter dem Motto „Männer unter sich – Gemeinsam statt einsam“ lud der AWO Treff Hochdahl Männer zu einem Kennenlern-Treffen und zum Ideenaustausch ein. Elf Männer folgten der Einladung.
Den AWO Treff Hochdahl nutzen mehr Frauen als Männer. Frauen fällt es offensichtlich leichter im Alter Anschluss zu Gruppen zu finden. Eine Beobachtung die AWO-Treff Leiterin Silke Dietz schon länger gemacht hat. Gemeinsame Unternehmungen sind ein gutes Mittel gegen Einsamkeit im Alter, auch für Männer. „Mit der Einladung zu diesem Treffen wollen wir Senioren eine Plattform für den Austausch und neue Kontakte bieten“, erklärt Silke Dietz.
Elf Männer kamen bei diesem ersten Kennenlernen, das Anfang der Woche von 14 bis 16 Uhr im AWO-Treff stattfand, zusammen. Zu Beginn stellten sie sich einander vor – einige haben das 80. Lebensjahr schon überschritten – und sprachen über ihre Erwartungen an dieses Treffen. Die Geschichten und Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer waren sehr individuell. Ein Senior, der erst vor kurzem seine Frau verlorgen hatte, sprach sehr offen über seine Schwierigkeit neue Kontakte zu knüpfen. In den Gesprächen wurde deutlich, dass es für Männer oft eine Herausforderung darstellt, einfach lächelnd über den Hochdahler Markt zu gehen und ein Lächeln zurückzubekommen – eine Fähigkeit, mit der Frauen offensichtlich häufiger ausgestattet sind.
Trotz der anfänglichen Findungsphase und der Notwendigkeit weiterer Feinjustierung war die Atmosphäre von gegenseitigem Verständnis geprägt. Es schlichen sich keine Selbstdarsteller ein. Die Senioren wollten gemeinsam ein Programm für künftige Aktivitäten entwickeln. Erste Ideen wurden bereits gesammelt, von der Gründung einer Wandergruppe bis hin zu gemeinsamen Besuchen von Fußballspielen. Schon das Ideensammeln sorgte für gute Laune, auch wenn natürlich klar war, dass das ein erster Anfang für ein gemeinsames Programm ist. Die weitere Ausarbeitung, bei der alle Teilnehmer „ins Boot geholt werden sollen“, wird in Folgeterminen stattfinden, die bereits festgelegt wurden. Am 8. Juni, 2. Juli und 16. Juli 2025 wird es jeweils von 14 bis 16 Uhr weitere Treffen im AWO-Treff Hochdahl geben. Ein Teilnehmer brachte augenzwinkernd den Vorschlag ein, die Gruppe „Oldies but Goldies“ zu nennen.
Silke Dietz spendierte zum erfolgreichen ersten Treffen Kuchen. „Das zarte Pflänzchen“, so die einhellige Meinung am Ende des ersten Treffens, „kann mit der richtigen Pflege zu einem Erfolgsprojekt heranwachsen“. Ein bisschen fühlte man sich an die Gründung der ZWAR-Gruppen erinnert, die sich seinerzeit nach einer Eingewöhnungsphase fest etabliert hatten. Der Anfang ist gemacht, trotzdem liegt noch ein weiter Weg vor den betagten Herren, um ein Programm zu gestalten, dass alle zufriedenstellt. Aufgrund der Lebenserfahrung werden natürlich viele Facetten aufgetan, die letztendlich alle zufriedenstellen müssen. Aber es sieht in Hochdahl sehr nach einem Erfolg für „Männer unter sich – Gemeinsam statt einsam“ aus. Nachdem es in Erkrath genug starke Frauen gibt, sind die Männer dran sich zu beweisen.
Unter dem Motto „Gemeinschaft leben“ öffnen am Sonntag, 15. Juni 2025 von 15 bis 17 Uhr alle drei Erkrather Begegnungsstätten ihre Türen von 15 bis 17 Uhr.
- AWO-Treff Hochdahl, Bürgerhaus, Sedentaler Straße 105, 40699 Erkrath | Ansprechpartnerin: Silke Dietz, Telefon 02104 948698
- Begegnungsstätte Alt und Jung, Johanniter-Haus Erkrath, Hildener Str. 19, 40699 Erkrath | Ansprechpartnerin: Eva Flader, Telefon: 02104 2160610
- Caritas Begegnungsstätte Gerberstraße, Gerberstraße 7, 40699 Erkrath | Ansprechpartnerin: Gabriela Wolpers, Telefon 0211 – 243553
Hinterlasse jetzt einen Kommentar