Lichterwald auch bei Regen beliebt

von Ria Garcia

Lichterwald mit Feen ... Peter Urban am Stand des neu gegründeten Vereins Globus. Foto: Sandheider Markt4you

Während ‚die Großen‘ in Düsseldorf für den Erhalt sozialer Leistungen demonstrierten, genossen die Kleinen den Lichterwald in der Sozialen Stadt Sandheide, der erneut vom Quartiersbüro organisiert wurde.

Es war kalt und es war nass. Den Kindern war es egal. Sie kamen zu hunderten, die jüngeren gemeinsam mit ihren Eltern. Gefrohren haben eher die Erwachsenen an den einzelnen Aktionsständen angefangen am Sandheider Markt entlang des Mahnerter Bachs bis in den Heimatgarten an der Immermannstraße. „Der Lichterwald Sandheide ist einmalig in Erkrath und wird, so glauben wir, ein Markenzeichen für die Sandheide“, schreibt der Verein Sandheider Markt4You auf Facebook und liegt damit sicher richtig. „Was mehr als dreimal stattfindet, ist Tradition“, sagt man im Rheinland und so hat die Sandheide inzwischen eine liebgewonnene Tradition.

Peter Urban und seine Mitstreiter von Sandheider Markt4you gehörten wieder zu den Akteuren, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Grillwurst und Glühwein waren im Angebot. Direkt am Sandheider Markt gab es aber auch noch Waffeln vom Verein füreinander oder von der Ev. Kirchengemeinde Hochdahl mit Bastelangebot der Kita Windrose und den Schokobrunnen von Das Blaue Schaf. Über die Straße am Beginn der Route entlang des Mahnerter Bachs wartete das Kinderhaus mit Bretzeln und Kinderpunsch auf die Besucher. Auch entlang des Weges musste niemand hungrig bleiben. Die GGS hatte nehmen basteln auch Popkorn am Stand, der Integrationsrat schmorte leckere Champignons, bei Rhenania Hochdahl gab es Glühwein und Reibekuchen und am Ende des Weges über die Immermannstraße in den Heimatgarten wartete dann noch Stockbrot von den Royal Rangers auf die kleinen und großen Besucher des Lichterwaldes. Am Sandheider Markt gab es nach dem Martinszug noch Auftritte der Jugendmusikschule und später vom Posaunenchor.

Posaunenchor | Foto: Sonja Maria Thompson

Aber fast noch wichtiger als die Leckereien entlang des Weges waren die vielen Bastelangebote. „Wir wurden total überrollt. 400 Schlüsselanhänger wurden bei uns bemalt, beklebt und zum Leuchten gebracht“, berichtet Sonja Maria Thompson vom Nachrichten Club.

Direkt am Sandheider Markt konnten die Kinder beim IKZ und bei der Kita Windrose basteln. Angebote entlang des Mahnerter Bachs gab es dann vom neu gegründeten Verein Globus, vom Nachrichten Club, vom Jugendamt, der GGS, der Kita Gretenberg. Der Verein Du-Ich-Wir bot ‚leuchtendes Malen‘ und das Naturschutzzentrum Bruchhausen hatte das Bastelangebot dem Thema Apfel gewidmet. Schlange standen die Kinder wieder am Glücksrad des SKFM und auch Timocom war wieder mit einem Glücksrad und leuchtenden Gewinnen mit dabei. Spaß mit der Fotobox bot die Feuerwehr Erkrath, der TSV hatte wieder den leuchtenden BewegungsParcours aufgebaut und die Sternwarte Neanderhöhe bot Himmelsbeobachtungen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*