
Wie es sich für waschechte Karnevalisten gehört, beginnt das Sommerfest der „Letzte Hänger 1963 e. V.“ an diesem Samstag um 13.11h. Passend zum diesjährigen Sessions-Motto „Erkrath bebt – denn Erkrath lebt“ wird es ein Fest mit viel Musik und Unterhaltung für Groß und Klein.
Man merkte Peter Arno Schmidt, Präsident und 1. Vorsitzender sowie Ex-Prinz, und seinem Stellvertreter Werner Scheter im Pressegespräch an, wie sehr sie sich auf das Fest am nächsten Samstag freuen. „Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann wir zuletzt ein Sommerfest ausgerichtet haben“, gibt Scheter zu. Daher sei es nun, zumal der Verein in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen begeht, „höchste Zeit“ wieder gemeinsam mit den Erkratherinnen und Erkrather zu feiern.
Alle Zutaten für ein gelungenes Sommerfest warten auf Groß und Klein
„Wir haben uns unser Sessions-Motto bei der Auswahl des Musikprogramm zu Herzen genommen“, so Peter Arno Schmidt und zählt auf, auf welche Musik Acts sich die Besucher freuen können: „Wir konnten DJ und Sänger Frank Spehl verpflichten, den in Erkrath bestens bekannten Dietmar Canon, das ‚Erkrather Rotkehlchen‘ Jonny sowie Torsten Sander. Und eine Überraschung haben wir auch noch für unsere Gäste. Wer wissen möchte, wer oder was, der sollte gegen 14h auf jeden Fall unter der Markthalle vorbeischauen“, macht Peter Arno Schmidt, der seit Jahrzehnten im Karneval unterwegs ist und über beste Kontakte verfügt, Lust auf das Fest. Die kleinen Besucher können sich auch die frisch in den Farben des Vereins gestrichene Eisenbahn von Rainer Tresper freuen, der für das diesjährige Motto verantwortlich ist. Außerdem auf ein Karussell, das Angeln von Überraschungstüten mit Spiel- und Malzeug sowie ein Glücksrad, bei dem es gegen einen Obolus die Chance auf große Gewinne und Trostpreise gibt.
An Getränke, von alkoholisch bis Kaffee und Softdrinks, ist genauso gedacht wie an Spezialitäten vom Grill sowie Kuchen. Die Mitglieder der „Letzte Hänger“ hoffen daher auf viele Besucher und natürlich viel Sonnenschein.
Prinzen-Paar gesucht für die kommende Session
Peter Arno Schmidt hat es vorgemacht, wie viel Freude es macht, einmal im Leben Prinz – in Erkrath – zu sein. Nun suchen die „Hänger“ nach einem Nachfolger. „Wir sind vollkommen offen und freuen uns über Bewerbungen auch von gleichgeschlechtlichen, diversen, queeren Majestäten oder gern von solchen mit Migrations- oder Fluchthintergrund, Hauptsache sie haben Spaß, mit uns eine großartige Session zu feiern“, werben die beiden Vorstände, die im vergangenen Jahr in ihre Ämter gewählt wurden. „Er hat mich überredet, mich zur Wahl zu stellen“, schmunzelt Schmidt, dessen Adjutant Scheter während seiner Zeit als Prinz war. Beide Karnevalsbegeisterte geben offen zu, dass das Fest auch dazu dienen soll, neue Mitglieder für den rund 70 Personen starken Verein zu werben. „Corona hat uns, wie so vielen anderen Vereinen auch, nicht gutgetan. Jetzt möchten wir wieder Präsenz zeigen und gern auch jüngere Menschen überzeugen, wie viel Spaß es macht, aktiv in einem Karnevalsverein mitzumachen“, so Scheter, der auf Nachfrage von Schmidt bestätigt, dass der Jahresbeitrag sehr moderat ist. „Wir wollen es, unabhängig vom Einkommen, jedem ermöglichen, bei uns mitzumachen“, so Ex-Prinz Schmidt mit einem weiteren Anreiz für neue Interessenten, die auch herzlich zu den regelmäßig stattfindenden Stammtischen eingeladen sind.
Der nächste Stammtisch der „Letze Hänger 1963 e. V.“ findet am 14.7. um 18h im Restaurant „Athen“ auf der Neanderstraße statt. Weitere Infos auf der Homepage des Karnevalvereins: https://www.haenger.com.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar