
Am 20. August 2022 geht der Bergische Geschichtsverein Abt. Erkrath noch ein letztes Mal in diesem Jahr auf Exkursion. Es geht nach Herne ins Museum für Archäologie.
Wer an dieser Exkursion teilnehmen möchte, kann sich noch bis einschließlich morgen anmelden.
Im Museum für Archäologie des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) besucht die Gruppe die Sonderausstellung ‘Stonehenge -Von Menschen und Landschaften, eine Reise durch Raum und Zeit; das berühmteste archäologische Denkmal Europas in detailgetreuen 1:1-Repliken’. Die Ausstellung gliedert sich in 16 Themenbereiche: von westfälischen Megalithgräbern über Monumente in der Landschaft rund um Stonehenge bis hin zu bronzezeitlichen Elitebestattungen in England und Westfalen. Information aus der Website des LWL-Museums https://www.sonderausstellung-herne.lwl.org/de/
Die ca. 90-minütige Führung beginnt um 13 Uhr. Gegen 15 Uhr geht es dann mit dem Bus weiter an den Stadtrand von Herne, wo ab 15.30 Uhr im Forsthaus Gysenberg Kaffee und Kuchenauf die Teilnehmer wartet. Vom Busausstieg bis zum Forsthaus ist ein Fußweg von ungefähr 10 bis 15 Minuten zurückzulegen. Die Rückkehr nach Hochdahl bzw. Erkrath ist gegen 18 Uhr geplant.
Anmeldungen zur Exkursion müssen bis spätestens 12. August per Mail an: vorstand@bgv-erkrath.de eingehen. Bitte in der Mail den gewünschten Zustiegsort (Alt-Erkrath oder Hochdahl) angeben. Der Bus fährt um 11.15 Uhr am S-Bahnhof in Erkrath ab. Zustieg in Hochdahl ist um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Vereinsheim des TSV Hochdahl (neben dem Bürgerhaus).
Hinterlasse jetzt einen Kommentar