
Die Trainer des TSV Hochdahl freuen sich auf die Wiederaufnahme der Kurse für die Ablegung des Sportabzeichens in diesem Frühjahr und darauf, viele bekannte Gesichter wiederzusehen und neue Sportlerinnen und Sportler begrüßen zu können.
Training und Abnahme finden ab 2. Mai jede Woche dienstags und mittwochs von 18 Uhr bis 19.30 Uhr auf dem Sportplatz Rankestraße (oberhalb des Gymnasiums) in Hochdahl statt. Alle Interessenten sind willkommen, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Es wird lediglich ein geringer Kostenbeitrag erhoben.

Kuert-Klein mit den
Jubilaren des
Sportabzeichens 2022
Foto: privat
Die Anforderungen für den Erwerb des Deutschen Olympischen Sportabzeichens (so die offizielle Bezeichnung) sind für jede Altersgruppe gesondert vorgegeben und können auch selbst durchaus als „sportlich“ bezeichnet werden. Die Trainer Gabriele Kuert-Klein und Joachim Fritz verfügen über eine entsprechende Lizenz und sorgen dafür, dass sich die Bewerberinnen und Bewerber ausreichend „warm“ machen und die einzelnen Disziplinen fachgerecht üben, bevor zu Maßband und Stoppuhr gegriffen wird.
Werden die Anforderungen erfüllt, gibt es eine Urkunde und ein Abzeichen in den Stufen Bronze, Silber oder Gold. Im Vorjahr haben 57 Athletinnen und Athleten über den TSV das Sportabzeichen erworben. Dessen Übergabe wird immer gerne für ein geselliges Zusammensein genutzt. Bei dem diesjährigen Treffen konnten insbesondere diejenigen geehrt werden, die das Sportabzeichen vielfach – bis zu 39mal – erworben haben.
Anmeldungen und Anfragen sind jederzeit per E-Mail an leichtathletik@tsv-hochdahl.com oder zu den angegebenen Zeiten vor Ort möglich.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar